Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Machtspiele - Weills/Brechts 'Ja-Sager', Kagels 'Der Tribun' und Kreneks 'Der Diktator' im Staatstheater BraunschweigMachtspiele - Weills/Brechts 'Ja-Sager', Kagels 'Der Tribun' und Kreneks 'Der...Machtspiele -...

Machtspiele - Weills/Brechts 'Ja-Sager', Kagels 'Der Tribun' und Kreneks 'Der Diktator' im Staatstheater Braunschweig

Premiere 28. Oktober 2018, 19:30 Uhr, Kleines Haus

In diesem Dreierabend mit Werken von Weill, Kagel und Krenek werden unterschiedliche Strukturen und Facetten von Macht in den Fokus gerückt: eine Gemeinschaft, die alte Bräuche über die Moral stellt, ein Staatsoberhaupt, das mithilfe von Rhetorik und Musik die Manipulation der Bevölkerung probt, und schließlich ein Diktator, dessen Charisma selbst eine von Rache getriebene Attentäterin besiegt. Worauf fußt unsere Gesellschaft? Welche Verantwortung und welche Macht hat das Individuum? Wer kann über Leben und Tod entscheiden und mit welcher Legitimation?

 

Der Ja-Sager -Schuloper in zwei Akten von Kurt Weill, Libretto von Bertolt Brecht
Der Tribun -Musiktheater für einen politischen Redner, Marschklange und Lautsprecher von Mauricio Kagel
Der Diktator -Tragische Oper in einem Akt von Ernst Krenek.

Musiktheater Jugend & Erwachsene
Dreierabend in deutscher Sprache

Musikalische Leitung: Alexis Agrafiotis
Regie: Christoph Diem
Bühne, Kostüme, Video: Florian Barth
Projektchor: Mike Garling
Dramaturgie: Sarah Grahneis, Holger Schröder

Lehrer: Maximilian Krummen
Mutter: Anat Edri
Kind: Carl Brönstrup, Moritz Gildner
Studenten: Matthias Stier, Jisang Ryu, Michael Pflumm
Der Tribun: Saskia Petzold
Der Diktator: Maximilian Krummen
Charlotte, seine Frau: Jelena Banković
Offizier: Michael Pflumm
Maria, seine Frau: Anat Edri

sowie: Staatsorchester Braunschweig

Dienstag, 30.10.2018
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr

Mittwoch, 31.10.2018
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr

Sonntag, 11.11.2018
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr

Sonntag, 02.12.2018
19:30 Uhr, Kleines Haus

Mittwoch, 19.12.2018
19:30 Uhr, Kleines Haus

Bild: Bertolt Brecht und Kurt Weill

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑