Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Barbier von Sevilla", Komische Oper von Gioachino Rossini, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Der Barbier von Sevilla", Komische Oper von Gioachino Rossini,..."Der Barbier von...

"Der Barbier von Sevilla", Komische Oper von Gioachino Rossini, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa 17.11.2018, 19:30 Uhr, am Görlitzer Theater

Graf Almaviva will Rosina, Mündel des Dr. Bartolo, für sich erobern. Dabei soll ihm Figaro, der Barbier von Sevilla, behilflich sein. Der Graf gibt sich Rosina gegenüber als mittelloser Student Lindoro aus, dennoch erwidert das Mädchen seine Gefühle. Dr. Bartolo, der das junge Ding mitsamt ihrem Vermögen allerdings lieber für sich behalten will, durchschaut und durchkreuzt Figaros Intrigen. Dabei wird er unterstützt von seinem Busenfreund Don Basilio, dem Musiklehrer Rosinas. Nach zahlreichen Verwicklungen gibt es natürlich ein »lieto fine«, die glückliche Vereinigung des jungen Paares.

»Der Barbier von Sevilla«, die berühmteste Oper Rossinis, ist der Klassiker der komischen Oper italienischer Prägung schlechthin. Schon die fulminante Ouvertüre des vor 150 Jahren gestorbenen Komponisten begeistert Opernfreunde immer wieder aufs Neue, ebenso wie Almavivas und Rosinas virtuose Koloratur-Feuerwerke, Figaros vitale Auftritts-Kavatine, Basilios Verleumdungs-Arie und Bartolos kauzige Kapriolen, die einen heiteren, vergnüglichen Opernabend garantieren. Ein Evergreen!

Musikalische Leitung: Ewa Strusińska
Inszenierung: Sabine Sterken
Bühnenbild: Britta Bremer
Kostüme: Julia Burde
Dramaturgie: Ivo Zöllner
Choreinstudierung: Albert Seidl
Musikalische Einstudierung: Olga Dribas /Francesco Fraboni

Graf Almaviva: Thembi Nkosi
Dr. Bartolo: Hans-Peter Struppe
Rosina: Jenifer Lary
Figaro: Ji-Su Park
Don Basilio: Stefan Bley
Fiorillo: Robert Rosenkranz
Berta: Yvonne Reich
Offizier: Carsten Arbel
Ambrosio: Torsten Imber
Notar: Hwayoung Eum

Neue Lausitzer Philharmonie
Opernherrenchor
Choraushilfen

Regieassistentin: Beatrice Müller
Inspizient: Piotr Ozimkowski
Soufflage: Dominika Richter

WEITERE VORSTELLUNGEN
Großer Saal/Görlitz
Samstag, 24.11.2018 19:30 Uhr
Sonntag, 25.11.2018 15:00 Uhr
Freitag, 30.11.2018 19:30 Uhr
Freitag, 07.12.2018 19:30 Uhr
Sonntag, 30.12.2018 19:00 Uhr
Freitag, 25.01.2019 19:30 Uhr
Samstag, 23.03.2019 19:30 Uhr

Großer Saal/Zittau
Samstag, 20.04.2019 19:30 Uhr
Freitag, 26.04.2019 19:30 Uhr
Samstag, 04.05.2019 19:30 Uhr
Sonntag, 05.05.2019 15:00 Uhr

Kassenöffnungszeiten in Görlitz & Zittau
Dienstag bis Freitag 10:00–18:00 Uhr
Samstag 10:00–12:30 Uhr

Bld: Gioachino Rossini

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche