Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Barbier von Sevilla" von Gioachino Rossini im Zwickauer Gewandhaus "Der Barbier von Sevilla" von Gioachino Rossini im Zwickauer Gewandhaus "Der Barbier von...

"Der Barbier von Sevilla" von Gioachino Rossini im Zwickauer Gewandhaus

Premiere 11. Mai um 19.30 Uhr. -----

Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais verfasste von 1771-1792 seine Figaro Trilogie – eine Abrechnung mit den amourösen Gepflogenheiten und intriganten Spielen und Verwirrung der Zeit –, aus welcher bereits Mozart das zweite Werk Le Mariage de Figaro (Die Hochzeit des Figaro) als Grundlage einer erfolgreichen Komposition wählte.

Rossini nahm den ersten Teil der Trilogie zur Vorlage, übergab seinem Librettisten Cesare Sterbini den Auftrag zur Adaption und schuf eine Musik, die von quirliger Eleganz und beinahe anarchischer Triebhaftigkeit gekennzeichnet ist.

Im Mittelpunkt der heiteren Geschichte stehen der Graf Almaviva und seine Geliebte Rosina, deren Glück „hart“ erkämpft werden muss. Rosinas mürrischer Vormund versucht mit allen Mitteln ihre Liebespläne zu durchkreuzen, da er selbst gerne Nutznießer ihres Vermögens werden möchte.

Komposition und Text sind im Barbier bestens aufeinander abgestimmt, die Handlung strotzt vor Spielfreude, Absurditäten, Ideenreichtum sowie ungeahnten, oft paradoxen Wendungen – und mit Klassikern wie der Barbier-Kavatine Largo al factotum (Bin das Faktotum der schönen Welt) und Rosinas Una voce poco fa (Frag ich mein beklommnes Herz) wird schnell deutlich, warum das 1816 uraufgeführte Werk bis heute zu den beliebtesten Opern weltweit gehört.

Die Musikalische Leitung des Abends liegt bei GMD Lutz de Veer, der auch bereits bei ihrer ersten Arbeit, dem Don Giovanni in der vergangenen Spielzeit, mit Arila Siegert zusammen gearbeitet hatte. Für Bühne und Kostüme ist Dieter Klaß verantwortlich.

In den Hauptrollen singen und spielen Juliane Schenk alternierend mit Uta Simone (Rosina), Raphael Wittmer (Almaviva) und Shin Taniguchi (Figaro).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche