Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Boss vom Ganzen" von Lars v. Trier, Theater Kiel "Der Boss vom Ganzen" von Lars v. Trier, Theater Kiel "Der Boss vom Ganzen"...

"Der Boss vom Ganzen" von Lars v. Trier, Theater Kiel

Premiere Sa | 24. Jan. | 20 Uhr | Schauspielhaus

Ravn ist der Geschäftsführer einer eigenen kleinen IT-Firma. Da er jedoch selbst nicht in der Lage ist, für unangenehme Entscheidungen die Verantwortung zu übernehmen, hat er seine Angestellten jahrelang in dem Glauben gelassen, er sei einer von ihnen und die Firma werde von einem Chef aus dem Ausland gelenkt.

Den allerdings haben die Mitarbeiter nie zu Gesicht bekommen. Wie auch – er ist ja lediglich Ravns Erfindung. Nun will der seine Firma, hinter dem Rücken seiner Angestellten, aber an einen Isländer verkaufen, der darauf besteht, ausschließlich mit dem Chef zu verhandeln. Ravn braucht also einen „Boss vom Ganzen“. Eben den findet er in dem arbeitslosen Schauspieler Kristoffer, der eine sehr spezielle Vorliebe für das absurde Theater hat. Aus der Idee, die Verhandlungen mit wenigen Sätzen über die Bühne bringen zu können, wird jedoch nichts, und Ravn muss Kristoffer zumindest ein paar Leuten in der Firma vorstellen. Da die Angestellten ihren vermeintlichen Chef nur aus seinen zahlreichen Emails kennen, die in Wirklichkeit natürlich Ravn verfasst hat, muss Kristoffer notgedrungen umfassend improvisieren; denn ganz abgesehen von den persönlichen Problemen der Mitarbeiter untereinander und mit ihm hat er keinerlei Ahnung von der IT-Branche.

Nachdem er erste Hürden genommen hat, steigt ihm die Rolle schnell zu Kopf. Ravn muss schmerzlich erkennen, dass er den Geist, die er rief, nicht mehr los wird.

Das neue Stück des bekannten Autors und Filmemachers Lars von Trier ist eine bitterböse Komödie mit doppeltem, vielleicht sogar dreifachem Boden.

Regie: Siegfried Bühr |

Ausstattung: Siegfried Bühr / Steven Koop

Mit: Jennifer Böhm, Ellen Dorn, Gerrit Frers, Imanuel Humm, Siegfried Jacobs, Christian Kämpfer, Eva Krautwig, Zacharias Preen, Agnes Richter, Stefan W. Wang, Felix Zimmer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche