Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Fall der Götter“ nach Luchino Viscontis Film „Die Verdammten“ - Theater und Philharmonie Essen „Der Fall der Götter“ nach Luchino Viscontis Film „Die Verdammten“ - Theater...„Der Fall der Götter“...

„Der Fall der Götter“ nach Luchino Viscontis Film „Die Verdammten“ - Theater und Philharmonie Essen

Premiere am Samstag, dem 21. April 2018, 19:30 Uhr, im Essener Grillo-Theater.

Im Jahr 1969 kam ein Film in die Kinos, der ebenso als Meisterwerk hochgelobt wie umstritten war: „Die Verdammten“. Darin erzählt Regisseur Luchino Visconti in einer „opulenten Mischung aus Melodram, Faschismus-Analyse und Offenlegung moralischer Dekadenz“ (prisma) vom Verfall einer deutschen Industriellenfamilie zu Zeiten des Nationalsozialismus.

Copyright: Phiip Lethen

In der Bühnenadaption von Hans Peter Litscher und unter dem Titel „Der Fall der Götter“ feiert die Geschichte um die Familie deren von Essenbeck, die ein Stahlwerk-Imperium ihr Eigen nennt, am Samstag, dem 21. April ab 19:30 Uhr im Essener Grillo-TheaterPremiere.

Der greise Patriarch Baron von Essenbeck begeht gerade seinen Geburtstag im Kreise der Familie, als die Nachricht vom Reichstagsbrand eintrifft. Er reagiert sofort: Um sein Unternehmen zu sichern, ernennt er seinen Sohn Konstantin, der Mitglied der SA und überzeugter Nationalsozialist ist, zu seinem Stellvertreter. Doch Sophie, die Witwe seines ältesten, im Ersten Weltkrieg gefallenen Sohnes, verfolgt mit ihrem Liebhaber Friedrich Bruckmann und dem SS-Mann Aschenbach ganz andere Pläne: Sie wollen die Führung der Essenbeck-Werke an sich reißen. Ein erbitterter Kampf um den Erhalt des Familienunternehmens und persönliche Machtansprüche entbrennt.

Verrat und Gewalt, Eifersucht und Mord sind die Ingredienzen von „Viscontis filmischem Riesengemälde“ (Evangelischer Filmbeobachter, 1970), für das die Essener Krupp-Dynastie und ihr Stahlwerk Pate stand.

Regie führt Jan Neumann, der am Schauspiel Essen 2009 bereits Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ auf die Casa-Bühne gebracht hat. Der studierte Schauspieler, der u. a. festes Ensemblemitglied am Bayerischen Staatsschauspiel München und am Schauspiel Frankfurt war, arbeitet mittlerweile nahezu ausschließlich als Autor und Regisseur, u. a. am Maxim Gorki Theater in Berlin, am Schauspielhaus Bochum, Schauspiel Köln, Schauspiel Hannover, Schauspiel Stuttgart und am Deutschen Nationaltheater Weimar, an dem er seit der Spielzeit 2013/2014 fester Hausregisseur ist.

Es spielen: Thomas Büchel, Stefan Diekmann, Alexey Ekimov, Floriane Kleinpaß, Ines Krug, Stefan Migge, Philipp Noack, Jan Pröhl und Jens Winterstein.

Bühne: Cary Gayler, Kostüme:
Nini von Selzam,
Musik: Thomas Osterhoff,
Dramaturgie: Carola Hannusch.

Diese Inszenierung am Schauspiel Essen wird gefördert von der Kulturstiftung Essen und durch eine Privatspende von Marianne Kaimer.

Kartenvorverkauf: Tel.: 0201/81 22-200, oder online unter www.schauspiel-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche