Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Der Floh im Ohr« von Georges Feydeau - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Der Floh im Ohr« von Georges Feydeau - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Der Floh im Ohr« von...

»Der Floh im Ohr« von Georges Feydeau - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere am 8. September 2018, um 19.30 Uhr im Großen Haus

Was für ein Irrwitz! Für diese Komödie eine Inhaltsangabe zu geben, scheint ein Ding der Unmöglichkeit: Zu turbulent überschlagen sich in Georges Feydeaus Komödie die Ereignisse. Soviel immerhin lässt sich sagen: Madame Chandebise hat den Floh ins Ohr gesetzt bekommen, ihr Mann sei untreu. Um ihn zu überführen, bestellt sie ihn brieflich unter falschem Namen zum Rendezvous in ein einschlägiges Hotel. Monsieur Chandebise aber hält sich nicht für den Adressaten des Briefes und schickt stattdessen seinen Freund Tournel, um diesem ein erotisches Abenteuer zu ermöglichen.

Was ein leicht zu klärendes Missverständnis sein könnte, wächst sich zu einem unfassbaren Wirrwarr aus, denn in der zwielichtigen Absteige tauchen nicht nur nach und nach mit mehr oder weniger guten Absichten alle Mitglieder des Hausstandes der Chandebises auf, sondern auch ein Doppelgänger des Monsieur in Gestalt eines etwas angeschmuddelten Hotelbediensteten. Und es kommt, wie es kommen muss: Während Betten rotieren und Türen sich im Klippklapp öffnen und schließen, sieht sich der Diener plötzlich von einer Dame von Stand umschmeichelt und Monsieur Chandebise bezieht Prügel vom Hotelier. Sicherlich kann man Feydeaus 1907 in Paris uraufgeführte Komödie als Entlarvung der Doppelmoral des Bürgertums lesen, man kann hier aber auch einfach nur Spaß haben!

»Der Irrsinn hat Methode! Wenn man nichts mehr glauben kann, weiß man hinterher auch nicht mehr, wer man selber ist. Auf eine verrückte, turbulente Weise beweist das Feydeaus Komödie.«
(Uwe Eric Laufenberg)

Uwe Eric Laufenberg eröffnet im Großen Haus die Spielzeit 2018.2019 mit dem Schauspiel. Rolf Glittenberg konnte wieder als Bühnenbildner, Jessica Karge als Kostümbildnerin gewonnen werden.

Michael Birnbaum spielt die berühmte Doppelrolle Victor-Emmanuel Chandebise/Poche, als neue Ensemblemitglieder stellen sich Linus Schütz als Camille Chandebise und Felix Strüven als Romain Tournel vor.

Regie Uwe Eric Laufenberg
Bühne Rolf Glittenberg
Kostüme Jessica Karge
Dramaturgie Laura Weber, Susanne Birkefeld

Victor-Emmanuel Chandebise/Poche Michael Birnbaum
Camille Chandebise Linus Schütz
Romain Tournel Felix Strüven
Doktor Finache Uwe Kraus
Carlos Homenidès de Histangua Matze Vogel
Augustin Ferraillon Gottfried Herbe
Etienne Thomas Jansen
Rugby Frank Bettinger
Baptistin Benjamin Krämer-Jenster
Raymonde Chandebise Mira Benser
Lucienne Homenidès de Histangua Llewellyn Reichman
Olympe Ferraillon Evelyn M. Faber
Antoinette Christina Tzatzaraki

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 12. & 15. September 2018, jeweils um 19.30 Uhr

Bild: Georges Feydeau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche