Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Liliom« - Ballett von Tim Plegge nach Ferenc Molnár - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Liliom« - Ballett von Tim Plegge nach Ferenc Molnár - HESSISCHES...»Liliom« - Ballett von...

»Liliom« - Ballett von Tim Plegge nach Ferenc Molnár - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere am 30. März 2019 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Auf der Suche nach einem besseren Leben stellen sich die Protagonisten der Vorstadtlegende die zeitlose Frage, ob sich ein Mensch ändern kann oder ob wir doch immer dieselben bleiben. Dem Karussellausrufer Liliom, einem ebenso charmanten wie aufbrausenden Tunichtgut, wird diese Suche zum Verhängnis. Er hat, weil er sich für Julie eingesetzt und gegen die Karussellbetreiberin aufgelehnt hat, seine Arbeit verloren. Julie bleibt bei ihm und verliert deshalb auch ihren Job.

Copyright: Regina Brocke

Das freie Leben und Lieben jenseits einer vermeintlich heilen bürgerlichen Welt am Existenzminimum scheitert. Da hilft auch Julies bedingungslose Hingabe nichts, die Liliom nur schwer erträgt. Seine liebende Sprachlosigkeit mündet deshalb immer wieder in Gewalt. Als Julie ein Kind erwartet und sich die Lage zuspitzt, lässt sich Liliom zu einem Raubüberfall hinreißen, der misslingt.

Ballettdirektor Tim Plegge legt seiner neuen Kreation mit dem Hessischen Staatsballett das 1909 entstandene Schauspiel »Liliom« von Ferenc Molnár zugrunde, das einen Blick hinter die Fassade der bürgerlichen Gesellschaft wirft. Nach der Uraufführung am Staatstheater Darmstadt ist »Liliom« nun mit einer komplett neuen Besetzung auch am Hessischen Staatstheater Wiesbaden zu sehen.

Musikalische Leitung Albert Horne
Choreografie Tim Plegge
Bühne Andreas Auerbach
Kostüm Judith Adam Licht Tanja Rühl
Dramaturgie Karin Dietrich

Ensemble des Hessischen Staatsballetts
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Die nächsten Vorstellungstermine: 4. und 7. April 2019 um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche