Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Der Floh im Ohr« von Georges Feydeau - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Der Floh im Ohr« von Georges Feydeau - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Der Floh im Ohr« von...

»Der Floh im Ohr« von Georges Feydeau - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere am 8. September 2018, um 19.30 Uhr im Großen Haus

Was für ein Irrwitz! Für diese Komödie eine Inhaltsangabe zu geben, scheint ein Ding der Unmöglichkeit: Zu turbulent überschlagen sich in Georges Feydeaus Komödie die Ereignisse. Soviel immerhin lässt sich sagen: Madame Chandebise hat den Floh ins Ohr gesetzt bekommen, ihr Mann sei untreu. Um ihn zu überführen, bestellt sie ihn brieflich unter falschem Namen zum Rendezvous in ein einschlägiges Hotel. Monsieur Chandebise aber hält sich nicht für den Adressaten des Briefes und schickt stattdessen seinen Freund Tournel, um diesem ein erotisches Abenteuer zu ermöglichen.

Was ein leicht zu klärendes Missverständnis sein könnte, wächst sich zu einem unfassbaren Wirrwarr aus, denn in der zwielichtigen Absteige tauchen nicht nur nach und nach mit mehr oder weniger guten Absichten alle Mitglieder des Hausstandes der Chandebises auf, sondern auch ein Doppelgänger des Monsieur in Gestalt eines etwas angeschmuddelten Hotelbediensteten. Und es kommt, wie es kommen muss: Während Betten rotieren und Türen sich im Klippklapp öffnen und schließen, sieht sich der Diener plötzlich von einer Dame von Stand umschmeichelt und Monsieur Chandebise bezieht Prügel vom Hotelier. Sicherlich kann man Feydeaus 1907 in Paris uraufgeführte Komödie als Entlarvung der Doppelmoral des Bürgertums lesen, man kann hier aber auch einfach nur Spaß haben!

»Der Irrsinn hat Methode! Wenn man nichts mehr glauben kann, weiß man hinterher auch nicht mehr, wer man selber ist. Auf eine verrückte, turbulente Weise beweist das Feydeaus Komödie.«
(Uwe Eric Laufenberg)

Uwe Eric Laufenberg eröffnet im Großen Haus die Spielzeit 2018.2019 mit dem Schauspiel. Rolf Glittenberg konnte wieder als Bühnenbildner, Jessica Karge als Kostümbildnerin gewonnen werden.

Michael Birnbaum spielt die berühmte Doppelrolle Victor-Emmanuel Chandebise/Poche, als neue Ensemblemitglieder stellen sich Linus Schütz als Camille Chandebise und Felix Strüven als Romain Tournel vor.

Regie Uwe Eric Laufenberg
Bühne Rolf Glittenberg
Kostüme Jessica Karge
Dramaturgie Laura Weber, Susanne Birkefeld

Victor-Emmanuel Chandebise/Poche Michael Birnbaum
Camille Chandebise Linus Schütz
Romain Tournel Felix Strüven
Doktor Finache Uwe Kraus
Carlos Homenidès de Histangua Matze Vogel
Augustin Ferraillon Gottfried Herbe
Etienne Thomas Jansen
Rugby Frank Bettinger
Baptistin Benjamin Krämer-Jenster
Raymonde Chandebise Mira Benser
Lucienne Homenidès de Histangua Llewellyn Reichman
Olympe Ferraillon Evelyn M. Faber
Antoinette Christina Tzatzaraki

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 12. & 15. September 2018, jeweils um 19.30 Uhr

Bild: Georges Feydeau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche