Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GAST von David PharaoDER GAST von David PharaoDER GAST von David Pharao

DER GAST von David Pharao

Premiere am Freitag, 16. Januar 2009, 19.30 Uhr, in der Bühne am Park Gera.

Zum Ausklang der Spielzeit präsentiert das Schauspielensemble von Theater&Philharmonie Thüringen eine charmante Boulevard-Komödie mit Tiefgang. In Frankreich ist „Der Gast“ ein großer Bühnenerfolg. 2007 wurde das Stück mit Daniel Auteuil in der Hauptrolle verfilmt.

Die Geschichte: Nach Jahren der Arbeitslosigkeit hat der 53jährige Gérard Morel endlich einen neuen Arbeitsplatz in Aussicht. Letzte Hürde: ein Essen mit dem neuen Chef. Voller Hoffnung lädt Gérard seinen zukünftigen Vorgesetzten zu sich nach Hause ein. Währenddessen kämpft Colette, seine Frau, gegen die Verwüstungen eines Wasserrohrbruchs. Alexandre, ein übereifriger Nachbar, steht ihr zur Seite. Als er von dem bevorstehenden wichtigen Besuch erfährt, nimmt er als Imageberater auch gleich die berufliche Zukunft des Paares in die Hand und fängt sofort an einiges in der Wohnung und im Leben der Morels umzukrempeln. Die Verwandlungen gehen nicht ohne Komplikationen vonstatten …

Über den Autor David Pharao ist wenig bekannt. Er begann seine Karriere als Schauspieler, wechselte zur Regie und begann bereits in den 70er Jahren Theaterstücke und Fernseh-Sitcoms zu schreiben. In den ersten Vorbereitungen zu seiner charmanten Komödie „Der Gast“ fragte er den Personalleiter einer großen französischen Firma, was für ihn die ultimative Situation für ein Vorstellungsgespräch sei. Ein Abendessen in der Wohnung des Bewerbers, bekam er zur Antwort, in einer solchen Situation müsse man sich zwangsweise offenbaren, Täuschungen seien absolut ausgeschlossen.

In der Inszenierung von Schauspieldirektor Uwe Dag Berlin übernimmt Stephan Clemens die Rolle des Gérard, seine Frau Colette wird von Mechthild Scrobanita gespielt. Moritz Tittel ist in der Rolle des Alexandre zu sehen und Ulrich Milde spielt den Gast Pontignac. Bühnenbild und Kostüme entwirft Hamster Damm.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche