Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GAST von David PharaoDER GAST von David PharaoDER GAST von David Pharao

DER GAST von David Pharao

Premiere am Freitag, 16. Januar 2009, 19.30 Uhr, in der Bühne am Park Gera.

Zum Ausklang der Spielzeit präsentiert das Schauspielensemble von Theater&Philharmonie Thüringen eine charmante Boulevard-Komödie mit Tiefgang. In Frankreich ist „Der Gast“ ein großer Bühnenerfolg. 2007 wurde das Stück mit Daniel Auteuil in der Hauptrolle verfilmt.

Die Geschichte: Nach Jahren der Arbeitslosigkeit hat der 53jährige Gérard Morel endlich einen neuen Arbeitsplatz in Aussicht. Letzte Hürde: ein Essen mit dem neuen Chef. Voller Hoffnung lädt Gérard seinen zukünftigen Vorgesetzten zu sich nach Hause ein. Währenddessen kämpft Colette, seine Frau, gegen die Verwüstungen eines Wasserrohrbruchs. Alexandre, ein übereifriger Nachbar, steht ihr zur Seite. Als er von dem bevorstehenden wichtigen Besuch erfährt, nimmt er als Imageberater auch gleich die berufliche Zukunft des Paares in die Hand und fängt sofort an einiges in der Wohnung und im Leben der Morels umzukrempeln. Die Verwandlungen gehen nicht ohne Komplikationen vonstatten …

Über den Autor David Pharao ist wenig bekannt. Er begann seine Karriere als Schauspieler, wechselte zur Regie und begann bereits in den 70er Jahren Theaterstücke und Fernseh-Sitcoms zu schreiben. In den ersten Vorbereitungen zu seiner charmanten Komödie „Der Gast“ fragte er den Personalleiter einer großen französischen Firma, was für ihn die ultimative Situation für ein Vorstellungsgespräch sei. Ein Abendessen in der Wohnung des Bewerbers, bekam er zur Antwort, in einer solchen Situation müsse man sich zwangsweise offenbaren, Täuschungen seien absolut ausgeschlossen.

In der Inszenierung von Schauspieldirektor Uwe Dag Berlin übernimmt Stephan Clemens die Rolle des Gérard, seine Frau Colette wird von Mechthild Scrobanita gespielt. Moritz Tittel ist in der Rolle des Alexandre zu sehen und Ulrich Milde spielt den Gast Pontignac. Bühnenbild und Kostüme entwirft Hamster Damm.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche