Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der goldene Drache" von Roland Schimmelpfennig im Däüsseldorfer Schauspielhaus"Der goldene Drache" von Roland Schimmelpfennig im Däüsseldorfer..."Der goldene Drache" von...

"Der goldene Drache" von Roland Schimmelpfennig im Däüsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 21. Januar 2011, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Was hat mein Leben mit dem Karieszahn eines jungen Chinesen zu tun? Alles beginnt mit Zahnschmerzen und einer roten Rohrzange.

Einem jungen Chinesen wird in der winzigen Küche des „Goldenen Drachen“ ein Zahn gezogen. Der faule Zahn landet in Nr. 6, Thai-Suppe mit

Hühnerfleisch. Die Nr. 6 kommt auf den Tisch, an dem zwei Stewardessen sitzen. Im Haus gegenüber steht auf dem Balkon ein alter Mann, hinter ihm die Reste von Take-away 101. Seine Enkelin möchte ihm erzählen, dass ihr Freund kein Kind will. Die blonde Stewardess findet den blutigen Zahn in ihrer Suppe und steckt ihn in die Handtasche. Ein Lebensmittelhändler und ein

Mann im gestreiften Hemd betrinken sich im Warenlager des Ladens, wo der Händler eine Sexsklavin aus China hält. Eine Ameise vermietet eine Grille an Freier.

In Roland Schimmelpfennigs neuestem Stück übernehmen fünf Figuren die Perspektive aller Hausbewohner rund um das Schnell-Restaurant „Der goldene Drache“. Durch die Reise des blutigen Zahns werden ihre Geschichten für einen Moment miteinander verbunden.

„Der goldene Drache“ wurde von der Zeitschrift „Theater heute“ zum Stück des Jahres 2010 gewählt und mit dem Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet.

Inszenierung Anna-Sophie Mahler

Bühne Ralf Käselau

Kostüme Mirjam Egli

Musik Niki Neecke

Video Tim Deckers

Dramaturgie Christina Zintl

Mit Rainer Galke, Nadine Geyersbach, Winfried Küppers, Ilja Niederkirchner, Henriette Thimig und Niki Neecke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche