Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GOLEM AUS DER BONNER OPER – GESAMTÜBERTRAGUNG IN WDR3DER GOLEM AUS DER BONNER OPER – GESAMTÜBERTRAGUNG IN WDR3DER GOLEM AUS DER BONNER...

DER GOLEM AUS DER BONNER OPER – GESAMTÜBERTRAGUNG IN WDR3

Sonntag, 23. Januar 2011, 20.05 Uhr, WDR3

Die Bonner Oper brachte im Januar 2010 die selten gespielte Oper DER GOLEM von Eugen d’Albert auf die Bühne und produzierte davon eine CD-Aufnahme, die WDR3 am Sonntag, den 23. Januar 2011 um 20.05 Uhr senden wird.

Der in vielen musikalischen Stilen bewanderte d’Albert schuf 1926 aus der tradierten Erzählung vom Prager Rabbi Loew, der einem selbst geschaffenen Wesen aus Lehm und Wasser Leben einhaucht, ein Bühnenwerk voller klanggewaltiger und poetischer musikalischer Farben.

GMD Stefan Blunier am Pult des Beethoven Orchesters lässt die Partitur „in vielen Schattierungen blühen, schmachten und wüten“ (Die Welt). Zu den von der Kritik einhellig gefeierten Solisten dieser Bonner Opernproduktion zählen Ingeborg Greiner (Lea), Mark Morouse (Golem), Alfred Reiter (Rabbi Loew), Tansel Akzeybek (Rabbi-Jünger) und Giorgos Kanaris (Kaiser) sowie der Chor des THEATER BONN.

Die CD-Gesamtaufnahme ist bei Dabringhaus&Grimm erschienen und im Handel erhältlich. Aktuell steht mit Franz Schrekers IRRELOHE eine weitere Wiederentdeckung auf dem Bonner Spielplan, die überregional als wegweisende Wiederaufführung gewürdigt wurde und ebenfalls als CD-Gesamtaufnahme auf den Markt kommen wird. Noch 3 Mal ist IRRELOHE in der Regie von Klaus Weise unter der musikalischen Leitung von Stefan Blunier zu sehen: am 21. Januar sowie am 5. und 19. Februar 2011, jeweils um 19.30 Uhr im Opernhaus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche