Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Hässliche" von Marius von Mayenburg im Bayerischen Staatsschauspiel München"Der Hässliche" von Marius von Mayenburg im Bayerischen Staatsschauspiel..."Der Hässliche" von...

"Der Hässliche" von Marius von Mayenburg im Bayerischen Staatsschauspiel München

Premiere 22. März 2007, 20.00 Uhr im Marstall.

Lette ist hässlich, unsagbar hässlich. Das hat niemanden gestört, solange er still an einem Patent für Steckverbindungen gebastelt hat.

 Doch nach einer Aufsehen erregenden Erfindung stellt sich die Frage, wer das sensationelle Produkt an den Kunden bringen soll: jedenfalls nicht jemand mit einem solchen Gesicht. Lette nimmt die Herausforderung an und lässt sich ein neues Aussehen erfinden, um seine Benachteiligung durch die Natur zu korrigieren. Bald ist Gerechtigkeit hergestellt, doch stößt die sich, konsequent zu Ende gedacht, mit gewissen Voraussetzungen moderner Gesellschaften. Denn bin ich noch ich selbst, wenn ich aussehe wie ein anderer? Was bleibt übrig von den berühmten „inneren Werten“, wenn sie nicht durch äußere beglaubigt sind? Ist die Individualität, um die sich alle so bemühen, nicht in Wirklichkeit etwas ganz Lästiges und ein großes Hindernis auf dem Weg zum Glück? Die Komödie tanzt, offensiv an der Oberfläche geführt, um den Schönheitskult und immer tiefer in den Irrsinn hinein.

Marius von Mayenburg wurde 1972 in München geboren. Seit 1999 Hausautor und Dramaturg an der Schaubühne Berlin. Seine Stücke „Feuergesicht“, „Parasiten“, „Haarmann“, „Das kalte Kind“, „Eldorado“, „Turista“ u.a. sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden und werden weltweit inszeniert. Marius von Mayenburg wurde mit dem Kleist-Förderpreis für junge Dramatik und mit dem Preis der Frankfurter Autorenstiftung ausgezeichnet.

Es spielen Marina Galic, Jens Harzer, Jan-Peter Kampwirth und Thomas Loibl

Regie  Britta Schreiber, Bühne  Halina Kratochwil, Kostüme  Julia Rogge

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche