Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Hässliche" von Marius von Mayenburg im Bayerischen Staatsschauspiel München"Der Hässliche" von Marius von Mayenburg im Bayerischen Staatsschauspiel..."Der Hässliche" von...

"Der Hässliche" von Marius von Mayenburg im Bayerischen Staatsschauspiel München

Premiere 22. März 2007, 20.00 Uhr im Marstall.

 

 

 

Lette ist hässlich, unsagbar hässlich. Das hat niemanden gestört, solange er still an einem Patent für Steckverbindungen gebastelt hat.

 

 

 Doch nach einer Aufsehen erregenden Erfindung stellt sich die Frage, wer das sensationelle Produkt an den Kunden bringen soll: jedenfalls nicht jemand mit einem solchen Gesicht. Lette nimmt die Herausforderung an und lässt sich ein neues Aussehen erfinden, um seine Benachteiligung durch die Natur zu korrigieren. Bald ist Gerechtigkeit hergestellt, doch stößt die sich, konsequent zu Ende gedacht, mit gewissen Voraussetzungen moderner Gesellschaften. Denn bin ich noch ich selbst, wenn ich aussehe wie ein anderer? Was bleibt übrig von den berühmten „inneren Werten“, wenn sie nicht durch äußere beglaubigt sind? Ist die Individualität, um die sich alle so bemühen, nicht in Wirklichkeit etwas ganz Lästiges und ein großes Hindernis auf dem Weg zum Glück? Die Komödie tanzt, offensiv an der Oberfläche geführt, um den Schönheitskult und immer tiefer in den Irrsinn hinein.

Marius von Mayenburg wurde 1972 in München geboren. Seit 1999 Hausautor und Dramaturg an der Schaubühne Berlin. Seine Stücke „Feuergesicht“, „Parasiten“, „Haarmann“, „Das kalte Kind“, „Eldorado“, „Turista“ u.a. sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden und werden weltweit inszeniert. Marius von Mayenburg wurde mit dem Kleist-Förderpreis für junge Dramatik und mit dem Preis der Frankfurter Autorenstiftung ausgezeichnet.

 

Es spielen Marina Galic, Jens Harzer, Jan-Peter Kampwirth und Thomas Loibl

Regie  Britta Schreiber, Bühne  Halina Kratochwil, Kostüme  Julia Rogge

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑