Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Hauptmann von Köpenick" - Ein deutsches Märchen von Carl Zuckmayer - Theater Neubrandenburg/Neustrelitz "Der Hauptmann von Köpenick" - Ein deutsches Märchen von Carl Zuckmayer - ..."Der Hauptmann von...

"Der Hauptmann von Köpenick" - Ein deutsches Märchen von Carl Zuckmayer - Theater Neubrandenburg/Neustrelitz

Premiere Sa. 07.06., 19:30 Uhr, Schauspielhaus Neubrandenburg. -----

Nichts hat Köpenick so bekannt gemacht wie der Schelmenstreich und Gaunerakt eines vorbestraften Schusters namens Wilhelm Voigt, der bei einem Trödler die eine alte Uniform eines Hauptmanns der preußischen Garde kaufte. So besetzte er 1906 das Rathaus, verhaftete den Bürgermeister und "konfiszierte" die Stadtkasse, denn plötzlich begegnet man ihm mit Respekt.

Damit wurde Voigt zum „Hauptmann von Köpenick“ und stellte zugleich ungewollt den deutschen Untertanengeist seiner Zeit bloß.

Carl Zuckmayer benutzt diese wahre Begebenheit zur Satire auf den deutschen Untertanengeist und den Mythos der Uniform. Sein deutsches Märchen erschien zum ersten Mal 1931; es ist heute eines seiner bekanntesten Stücke.

Rosmarie Vogtenhuber, die hier bereits Dario Fos „Bezahlt wird nicht!“ und das Kindesmusical „Der Lebkuchenmann“ inszenierte, übernimmt die Regie im Bühnenbild von Anita Fuchs, die Kostüme entwirft Bianca Fladerer. Sie zeigen einen Abend, der immer wieder zwischen Ernsthaftigkeit und Komik wechselt, mit Musik, Tanz und großem Spaß an der Verwandlung.

Das komplette Schauspielensemble wird in vielen unterschiedlichen Rollen zu erleben sein. Es erwartet Sie also nicht nur ein Theaterstück, sondern ein ganz besonderer Berliner Abend. Auf einer kleinen Nebenbühne befinden sich die Musiker, die zusätzlich für das richtige Ambiente sorgen. Sie sind gleichzeitig die Spielmacher, die in Zuckmayers deutsches Märchen einführen werden. Die Rolle des Schusters Wilhelm Voigt wird verkörpert von Thomas Pötzsch, der dabei in die Fußstapfen so berühmter Mimen wie Harald Juhnke oder Heinz Rühmann tritt. Schließlich wurde das Stück auch mehrfach erfolgreich verfilmt.

Das älteste Theater Mecklenburgs präsentiert sichganz neu. Der Zuschauerraum des Theaters wird umgebaut. Es verwandelt sich in einen urigen Biergarten, so verbindet sich das kulinarische Angebot mit dem dargebotenen Stück in dieser besonderen Atmosphäre.

Den Theaterabend i dieser Form kann man nur im Juni und nur in Neubrandenburg erleben. Nach der Premiere wird dort jeden Freitag, Samstag und Sonntag gespielt.

Regie Rosmarie Vogtenhuber

Ausstattung Bianca Fladerer| Anita Fuchs

Dramaturgie Katrin Kramer

mit Beate Biermann| Amanda Fiedermann| Michael Goralczyk| Michael Kleinert| Mario Lohmann| Alexander Mildner| Thomas Pötzsch| Fabian Quast| Lisa Voß| Isolde Wabra | Martina Block | Lothar Missuweit und Statisterie

biergartenspektakel.theater-und-orchester.de

So 8.06.14, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg

Mo 9.06.14, 18:00 Schauspielhaus Neubrandenburg

Fr 13.06.14, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg

Sa 14.06.14, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg

So 15.06.14, 18:00 Schauspielhaus Neubrandenburg

Fr 20.06.14, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg

Sa 21.06.14, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg

So 22.06.14, 18:00 Schauspielhaus Neubrandenburg

Fr 27.06.14, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg

Sa 28.06.14, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg

So 29.06.14, 18:00 Schauspielhaus Neubrandenburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche