Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "EINE GESCHICHTE VON VIELEN" - akademie der autodidakten im BALLHAUS NAUNYNSTRASSE BerllinUraufführung: "EINE GESCHICHTE VON VIELEN" - akademie der autodidakten im...Uraufführung: "EINE...

Uraufführung: "EINE GESCHICHTE VON VIELEN" - akademie der autodidakten im BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Berllin

Premiere 18. Dezember 2017, 20:00 Uhr

Ich hab gehört, was du da eben gesagt hast, und das erinnert mich an etwas. Was wir erleben, was wir zu erzählen haben und was wir noch erfinden wollen, das ist einzigartig – doch manches haben wir auch gemeinsam. Wir? Als Gesellschaft, als Postmigrant*innen und People of Color, als junge Menschen, die ihre Zukunft auf diesem Planeten mitgestalten möchten?

Copyright: Zé de Paiva

Wie können wir uns gegenseitig verstehen? Dass man Teil von einem großen Ganzen war, merkt man ja manchmal selbst erst im Nachhinein. Welche Rolle spielen wir darin, aus wessen Perspektive wird da eigentlich erzählt? Sollten wir nicht alle Protagonist*innen unserer eigenen Geschichte sein?

Doch werden manche Perspektiven immer wieder gehört und andere immer wieder überhört – in Informations- und Unterhaltungsmedien, in Museen, Lehr-, Geschichts- und Kinderbüchern, in politischen und gesellschaftlichen Diskursen... Welche Erzählungen schwächen uns und durch welche können wir uns stärken?

Die jungen Protagonist*innen der akademie der autodidakten sind mit der Theatermacherin Laia R. Cañénguez zusammengekommen, um Geschichten zu sammeln und sie neu aufzubereiten. Daraus ist ein selbst entwickeltes Theaterstück entstanden: Wir jonglieren mit den Perspektiven und schrauben an der Spannung. Wir werfen einen tiefen Blick nach innen und schauen uns das dann eiskalt von außen an. Mehrstimmig, mehrwinklig, mehrdimensional. Weil eine Gesellschaft der Vielen auch Geschichten von Vielen braucht. Also lasst uns einander zuhören.
 

  • Regie Laia R. Cañénguez
  • BühneOlga Karlander
  • Kostüm Elisa Nelvand
  • Dramaturgie Yasmine Salimi


Von und mit
 

  •     Louisa Diallo
  •     Marie Dikpor
  •     Itohan Emonvomwan
  •     Ángel Esmediche
  •     Hend Hussein
  •     Elisabeth Kuzel
  •     John Logan
  •     Analie Gepulani Neiteler
  •     Rut-Lina Gonçalves Schenck
  •     Hoa Mai Tran
  •     Chima Ugwuoke


Aufführungen: 19. & 20.12.2017, 20 Uhr

Eine Produktion der akademie der autodidakten im Ballhaus Naunynstraße, gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche