Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold - Semperoper Dresden "Die tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold - Semperoper Dresden "Die tote Stadt" von...

"Die tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold - Semperoper Dresden

Premiere Samstag 16. Dezember 2017, 19:00 Uhr

»Ein Traum hat mir den Traum zerstört …« resümiert Paul am Ende der Oper »Die tote Stadt«. Verfangen im Gestrigen lebt Paul in Zurückgezogenheit und ergießt sich in Trauer um seine verstorbene Frau Marie. Schafft er den Schritt zurück ins Leben? Durch die Bekanntschaft mit Marietta, einer Tänzerin, setzt sich sein gelähmtes Seelenleben in Bewegung, doch erst das Erwachen aus einem Albtraum lässt ihn in der Realität ankommen.

 

Erich Wolfgang Korngold gelang mit seiner »Toten Stadt« ein Überraschungserfolg. Der erst 23-jährige Komponist transformierte die zum Teil auf cineastische Art verzerrten Seelenwelten des Protagonisten in eine bestechende Partitur. »Die tote Stadt« wurde nach ihrer Uraufführung im Jahr 1920 in kürzester Zeit weltweit nachgespielt und kehrt nun nach fast 100 Jahren an die Semperoper Dresden zurück.

Mit dem musikalischen Leiter Dmitri Jurowski und dem Regisseur David Bösch stellen sich gleich zwei Künstler erstmals dem Dresdner Publikum vor. David Bösch gehört zu den führenden Regisseuren seiner Generation und ist sowohl in der Oper als auch im Schauspiel zuhause. Mit Dmitri Jurowski ist der jüngste Vertreter einer berühmten russischen Musikerdynastie in Dresden zu Gast. Seit 2005 arbeitet Jurowski als Dirigent sowohl im Opern- als auch im symphonischen Repertoire mit renommierten Orchestern auf der ganzen Welt. Das Bühnenbild zu »Die tote Stadt« entwirft Patrick Bannwart, die Kostüme stammen von Falko Herold.

Werkeinführung (kostenlos) 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
 

  • Musikalische Leitung Dmitri Jurowski
  • InszenierungDavid Bösch
  • Bühnenbild Patrick Bannwart
  • Kostüme Falko Herold
  • LichtFabio Antoci
  • Dramaturgie Stefan Ulrich
  • ChorJörn Hinnerk Andresen
     
  • Paul Burkhard Fritz
  • Marietta Manuela Uhl
  • Frank / Fritz Christoph Pohl
  • Brigitta Christa Mayer
  • Juliette Tahnee Niboro
  • Lucienne Grace Durham
  • Victorin Khanyiso Gwenxane
  • Graf Albert Timothy Olivrt
  • Sächsischer Staatsopernchor Dresden
  • Sächsische Staatskapelle Dresden
     

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper – Förderstiftung

Das Bild zeigt Erich Wolfgang Korngold

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑