Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Held der westlichen Welt", Komödie von John Millington Synge, Stadttheater Fürth"Der Held der westlichen Welt", Komödie von John Millington Synge,..."Der Held der westlichen...

"Der Held der westlichen Welt", Komödie von John Millington Synge, Stadttheater Fürth

Premiere: Freitag, 3. Juni 2016, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Die Komödie „Der Held der westlichen Welt“ des irischen Autors John Millington Synge beruht auf einer wahren Begebenheit. Der junge Mann Christy Mahon hat im Streit seinen eigenen Vater erschlagen und sich davongemacht. Auf der Flucht landet er in einem irischen Dorf am Ende der Welt. Was passiert?

Vor allem die Frauen sind fasziniert: Gebannt lauschen sie dem Fremden. Christy kann erzählen wie keiner, ist poetisch und voller Gefühl, anders als die versoffenen Langweiler, mit denen sie es sonst zu tun haben. Sein Geständnis erhöht gerade seine Attraktivität, befriedigt die Sehnsucht nach Abenteuer und Skandal. Die Dorfbewohner leben so intensiv in der Fantasie, dass ein Vatermord, den sie nicht gesehen haben, für sie keine Realität besitzt, sondern sofort zur ruhmreichen Legende wird. Niemand ahnt, dass der Held nur ein Maulheld ist, bis auf einmal der „erschlagene“ Vater quicklebendig auftaucht und die Legende mit einem Schlag zerstört.

Nun kippt die Begeisterung in rasende Wut und Enttäuschung um. Dem Aufstieg zum Helden folgt der schnelle Fall. Christy muss fürchten, der Lynchjustiz zum Opfer zu fallen...

Die Uraufführung 1907 in Dublin löste beim Publikum Tumulte aus, die Iren sahen ihre Nation und ihre Werte durch Synge in den Schmutz gezogen. Heute zählt das Stück zu den Klassikern des europäischen Theaters.

Deutsch von Klaus Hemmerle

Inszenierung Tobias Sosinka

Ausstattung Verena Hemmerlein

Dramaturgie Dr. Matthias Heilmann

mit Damjan Batistić, Julius Bornmann, Petra Hartung, Sibille Helfenberger, Oliver Jaksch, Josephine Mayer, Markus Rührer, Tobias Schormann, Frank Watzke

Weitere Vorstellungen: Samstag, 4. und Sonntag, 5. Juni 2016, jeweils 19.30 Uhr

Freitag, 10. und Samstag, 11. Juni 2016, jeweils 19.30 Uhr

Donnerstag, 16, Freitag, 17. und Samstag, 18. Juni 2016, jeweils 19.30 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche