Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KAISER VON ATLANTIS und HIMMELFAHRT im Staatstheater KasselDER KAISER VON ATLANTIS und HIMMELFAHRT im Staatstheater KasselDER KAISER VON ATLANTIS...

DER KAISER VON ATLANTIS und HIMMELFAHRT im Staatstheater Kassel

Premiere/Uraufführung: Freitag, 4. April, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

1. DER KAISER VON ATLANTIS oder DIE TODVERWEIGERUNG

Spiel in einem Akt von Viktor Ullmann (Musik) und Peter Kien (Dichtung)

2. HIMMELFAHRT (Uraufführung)

von Richard Beaudoin, Text von Heinrich Heine

Der Kaiser von Atlantis hat ein Problem: In seiner grenzenlosen Macht hat er den Krieg aller gegen alle erklärt, doch der Tod verweigert seinen Dienst. Auf dem Schlachtfeld verliebt sich der Soldat in ein Mädchen aus dem gegnerischen Lager, gestorben wird nicht mehr und niemand muss mehr Angst haben vor dem Herrscher, dessen Macht nun gebrochen ist. Erst als er selbst einwilligt, zu sterben, ist der Tod bereit, seine Arbeit wieder aufzunehmen. Der Librettist Peter Kien und der Komponist Viktor Ullmann schrieben die Oper in Theresienstadt. Kurz bevor sie nach Auschwitz deportiert und dort ermordet wurden, erfanden sie diese Legende, in der ein schlimmer Diktator besiegt wird, weil einfach niemand mehr stirbt – eine ebenso tieftraurige wie utopische Vision.

Als zweites Stück folgt die Uraufführung Himmelfahrt des jungen amerikanischen Komponisten Richard Beaudoin. Zugrunde liegt ein Gedicht von Heinrich Heine, in dem der todkranke Dichter sich einen Spaß daraus macht, sich vorzustellen, wie es wohl ausgeht, wenn ein Philosoph stirbt und ans Himmelstor klopft. Natürlich hat Petrus strengstes Verbot, so spöttische Leute einzulassen ins Himmelreich mit all seinen Herrlichkeiten und seinem Engelsgesang und Weihrauchqualm, in dem man immerfort den lieben Gott loben muss. Doch welch ein Zufall: gerade heute hat Petrus Geburtstag und ist milde gestimmt ...

Das Theater-Jugendorchester (TJO), 2004 erstmals am Staatstheater Kassel von Intendant Thomas Bockelmann ins Leben gerufen, hat sich längst zu einer festen Größe etabliert und sorgt alljährlich für ausverkaufte Vorstellungen. Dabei ist der Grundgedanke so einfach wie bestechend: Kinder und Jugendliche bekommen die Gelegenheit, erste Erfahrungen im Orchesterspiel zu machen und in der Zusammenarbeit mit Bühnenprofis unmittelbar an einer Musiktheater-Produktion teilzunehmen. Möglich gemacht wird das TJO vor allem dank der großzügigen Förderung durch die Kasseler Sparkasse.

Musikalische Leitung: Christopher Ward, Inszenierung: Sebastian Müller, Ausstattung: Stephanie Burger, Dramaturgie: Dorothee Hannappel

Mit: Itziar Lesaka, Annika Sophie Ritlewski (a.G.), Stefan Adam, Mark Bowman-Hester (a.G.), Dieter Hönig (a.G.), János Ocsovai , Stephen Owen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche