Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der kleine Schornsteinfeger" - Kinderoper von Benjamin Britten im Staatstheater Darmstadt"Der kleine Schornsteinfeger" - Kinderoper von Benjamin Britten im..."Der kleine...

"Der kleine Schornsteinfeger" - Kinderoper von Benjamin Britten im Staatstheater Darmstadt

Premiere Sonntag, 25. Mai 2008, Kammerspiele, 15 Uhr

Sam ist von seinen Eltern an grausame Schornsteinfeger verkauft worden und hat heute seinen „black day“, das heißt er muss zum ersten Mal in einen Kamin klettern.

Doch er bleibt stecken. Allein gelassen scheint er verloren, doch die Kinder des Hauses hören seine Hilferufe. Ein aufregendes Versteckspiel beginnt … Die Kinderoper ist in ihrer Aussage zeitlos: Wo Unrecht ist, kann es bekämpft werden. Kinder können gemeinsam ihre Ideale verteidigen und Spaß dabei haben.

Britten vertonte diese Oper für und mit Kindern 1949 als dritten Akt seines didaktischen Schauspiels Let‘s make an Opera. Herausgekommen ist ein quirliges Werk für kleines Orchester, Kinderstimmen und erwachsene Sänger. Und da selbst das Publikum mitsingen darf, ist diese Oper ab sechs Jahren aufwärts für jedes Alter beste musikalische Unterhaltung.

Musikalische Leitung Alexander Stessin | Inszenierung Bettina Geyer | Bühne Fabian Lüdicke | Kostüme Kathrin Hümmerich

Mit Elisabeth Hornung (Mrs Baggott), Andreas Daum (Black Bob/Tom), Sven Ehrke (Clem/Alfred), Anja Vincken (Olga), Adrian Schörghofer/Mathis Vondung (Sam), Agata Siebert/Nicole Tschaikins (Julia Brook), Annette Bauer/Alina Schaefer (Sophie Brook), Karolin Brechtelsbauer/Noëmi Gmahl (Tina Crome), Leo Hubert/Sophie Köhler (Leo Crome)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑