Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der kleine Schornsteinfeger" - Kinderoper von Benjamin Britten im Staatstheater Darmstadt"Der kleine Schornsteinfeger" - Kinderoper von Benjamin Britten im..."Der kleine...

"Der kleine Schornsteinfeger" - Kinderoper von Benjamin Britten im Staatstheater Darmstadt

Premiere Sonntag, 25. Mai 2008, Kammerspiele, 15 Uhr

 

Sam ist von seinen Eltern an grausame Schornsteinfeger verkauft worden und hat heute seinen „black day“, das heißt er muss zum ersten Mal in einen Kamin klettern.

Doch er bleibt stecken. Allein gelassen scheint er verloren, doch die Kinder des Hauses hören seine Hilferufe. Ein aufregendes Versteckspiel beginnt … Die Kinderoper ist in ihrer Aussage zeitlos: Wo Unrecht ist, kann es bekämpft werden. Kinder können gemeinsam ihre Ideale verteidigen und Spaß dabei haben.

 

Britten vertonte diese Oper für und mit Kindern 1949 als dritten Akt seines didaktischen Schauspiels Let‘s make an Opera. Herausgekommen ist ein quirliges Werk für kleines Orchester, Kinderstimmen und erwachsene Sänger. Und da selbst das Publikum mitsingen darf, ist diese Oper ab sechs Jahren aufwärts für jedes Alter beste musikalische Unterhaltung.

 

Musikalische Leitung Alexander Stessin | Inszenierung Bettina Geyer | Bühne Fabian Lüdicke | Kostüme Kathrin Hümmerich

 

Mit Elisabeth Hornung (Mrs Baggott), Andreas Daum (Black Bob/Tom), Sven Ehrke (Clem/Alfred), Anja Vincken (Olga), Adrian Schörghofer/Mathis Vondung (Sam), Agata Siebert/Nicole Tschaikins (Julia Brook), Annette Bauer/Alina Schaefer (Sophie Brook), Karolin Brechtelsbauer/Noëmi Gmahl (Tina Crome), Leo Hubert/Sophie Köhler (Leo Crome)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑