Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KLEINE SCHORNSTEINFEGER, Kinderoper von Benjamin Britten, Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenDER KLEINE SCHORNSTEINFEGER, Kinderoper von Benjamin Britten, Staatstheater...DER KLEINE...

DER KLEINE SCHORNSTEINFEGER, Kinderoper von Benjamin Britten, Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere am 6. April 2016 um 10.30 Uhr in der Reithalle. -----

Klein und schmächtig zu sein ist keine Tragik – es sei denn, es ergeht einem wie dem achtjährigen Sam: Der arme Junge wurde von seinem eigenen Vater an den bösen und brutalen Schornsteinfegermeister Black Bob verkauft, der ihn – eben weil Sam klein und schmächtig ist – als lebendigen Kaminbesen missbraucht.

Doch eines Tages bleibt Sam bei dieser grausamen Arbeit im Kamin eines Kinderheimes stecken, und die dort wohnenden Kinder beschließen, dem armen Jungen zu helfen und den Erwachsenen eins auszuwischen!

Der Komponist Benjamin Britten und der Textdichter Eric John Crozier wollten wissen, wie man Kindern die hohe Kunst der Oper näherbringt, und kamen dabei zu dem Ergebnis, dass es doch das Beste sei, sie selbst eine aufführen zu lassen. Und so entstand ein dreiteiliges Stück namens »Let’s Make an Opera!« (»Lasst uns eine Oper machen!«), das am 14. Juni 1949 im englischen Aldeburgh zur Uraufführung kam. In den ersten beiden Teilen hören die Kinder die Geschichte von dem armen Schornsteinfeger Sam und beschließen, daraus eine Oper zu machen; sogleich beginnen sie mit den Proben. Im dritten Teil kommt es schließlich zur Aufführung der Kinderoper »Der kleine Schornsteinfeger« (»The Little Sweep«).

Dieser dritte Teil zählt bis heute zu den beliebtesten Werken des musikalischen Kindertheaters und wird von den Solisten und dem Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz in Szene gesetzt!

Libretto von Eric John Crozier

Deutsch von Bettina Hürlimann-Kiepenheuer

Altersempfehlung ab 6 Jahren

Musikalische LeitungAndreas Kowalewitz

RegieSusanne Schemschies

Bühne + KostümeAnja Lichtenegger

LichtMichael Heidinger

DramaturgieDaniel C. Schindler

Black Bob, Schornsteinfegermeister / Tom, Kutscher Holger Ohlmann

Miss Baggott, Haushälterin Ann-Katrin Naidu / Frances Lucey

Rowan, Kindermädchen Josephine Renelt

Clem, Black Bobs Gehilfe/ Alfred, Gärtner Moritz Kugler

Sam Sparrow, Black Bobs neuer Schornsteinfegerjunge Marinus Hohmann / Oscar Morris-Spaeth / Clemens von Bechtolsheim

Johnny Crome Florian Nyncke / Benedikt Pfortner

Tina Crome Oona Bantel / Aliyah Ocaksiz

Hughie Crome Zeno Böhmler / Valentin Schütz

Juliet Brook Lilian von der Nahmer / Arabella Wäscher

Gay Brook Lino Henglein / Korbinian Schultze

Sophie Brook Amelie Spielmann / Luca-Annik Teutsch

Miss Ellen Orford, Oberpfadfinderin Verena Sarré

Pfadfinder Kinderchor

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Weitere Vorstellungen 8. April um 18.00 Uhr, 10. April um 15.00 Uhr, 12. 13. und 14. April um 10.30 Uhr

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de,

Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche