Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Der Konsul« von Gian Carlo Menotti - Staatstheater Augsburg »Der Konsul« von Gian Carlo Menotti - Staatstheater Augsburg »Der Konsul« von Gian...

»Der Konsul« von Gian Carlo Menotti - Staatstheater Augsburg

Premiere 1.2.20, 19:30, martini-Park

1947 las Gian Carlo Menotti in der New York Times von einer polnischen Emigrantin, die Suizid beging, weil man ihr die Aufenthaltsgenehmigung verweigerte. Den Komponisten erinnerte dieses Schicksal an seine jüdischen Freund*innen, die in den Jahren zuvor aus Österreich und Deutschland geflohen waren, und es inspirierte ihn zur Oper »Der Konsul«.

 

John Sorel muss seine Mutter und seine Ehefrau Magda fluchtartig verlassen, da er als Widerstandskämpfer aufgeflogen ist. Magda und er wollen sich im Nachbarland treffen, für das sie nun verzweifelt versucht, ein Visum zu erwirken. Doch ebenso wie zahlreiche andere scheitert sie im Konsulat an der Bürokratie. Gleichzeitig wird sie von Geheimagenten terrorisiert und ihr Kind wird immer kränker, bis es schließlich stirbt. Als John entgegen aller Warnungen zurückkehrt und festgenommen wird, begeht sie Selbstmord.

Menotti schuf mit seiner ersten abendfüllenden Oper eine politische Parabel über Polizeiterror, Diktatur und Bürokratie in einem anrührenden veristischen Ton. Mit expressiver Klanggewalt, dramatischen Höhepunkten und lautmalerischen Momenten zeichnet er das tragische Schicksal von Magda Sorel.

Die Uraufführung 1950 in Philadelphia feierte einen großen Erfolg, es folgten 269 weitere Aufführungen am Ethel Barrymore Theatre und die Oper wurde sowohl mit dem Pulitzerpreis als auch mit dem Drama Critics’ Circle Award ausgezeichnet. Diese Ehrungen verhalfen dem Komponisten und seinem auch heute noch brandaktuellen Werk zum internationalen Durchbruch.

Im martini-Park erzählt diese dramatische Geschichte die junge Regisseurin Antje Schupp, deren politische Inszenierungen und gegenwärtige Erzählweisen bereits am Schauspielhaus ­Zürich, an den Münchner Kammerspielen und am Theater ­Basel zu sehen waren.

Libretto Gian Carlo Menotti
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung Ivan Demidov
    Inszenierung Antje Schupp
    Bühne Christoph Rufer
    Kostüme Mona Hapke
    Video Gregor Brändli
    Dramaturgie Vera Gertz

    Magda Sorel Sally du Randt
    Die Mutter Kate Allen
    John Sorel Wiard Witholt
    Die Sekretärin / Stimme auf der Schallplatte Natalya Boeva
    Ein Agent der Geheimpolizei Stanislav Sergeev
    Nika Magadoff Roman Poboinyi
    Vera Boronel A-Reum Lee
    Anna Gomez Susanne Simenec
    Herr Kofner László Papp
    Eine ausländische Frau Elene Khonelidze
    Assan Irakli Gorgoshidze

Augsburger Philharmoniker

Do 6.2.2020 19:30 | martini-Park
Di 25.2.2020 19:30 | martini-Park
So 1.3.2020 18:00 | martini-Park
Mi 4.3.2020 19:30 | martini-Park
Sa 18.4.2020 19:30 | martini-Park
Fr 29.5.2020 19:30 | martini-Park

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑