Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von Enis Macis »Bataillon« - Nationaltheater MannheimUraufführung von Enis Macis »Bataillon« - Nationaltheater MannheimUraufführung von Enis...

Uraufführung von Enis Macis »Bataillon« - Nationaltheater Mannheim

Premiere Am Freitag, 24. Januar 2020 um 20 Uhr im Studio Werkhaus

Dramatikerin Enis Maci entwirft in ihrem neuen Werk »Bataillon«, einem Auftragswerk für das Schauspiel des NTM, ein weibliches Gegenenstück zur überwiegend männlichen Geschichtsschreibung. Marie Bues inszeniert das Panoptikum weiblicher Stimmen: Im Keller eines Hochhauses sitzen Weberinnen und arbeiten an Tarnumhängen für einen Krieg, der viele Schauplätze hat – den Balkankrieg, den Krieg in Syrien oder auch den Krieg um den Körper der Frau.

Copyright: Christian Kleiner

Im Erzählen verknüpfen sie Biografien und Geschichten unterschiedlichster Epochen und Kontexte. Es treten auf: Penelope aus dem antiken Mythos, Ada Lovelace, die erste weibliche Programmiererin, Seerechtsexpertin Elisabeth Mann Borgese, Monica Lewinsky ... Erinnerungen werden wach und werfen die Frage auf, wem sie gehören.

Auf der Bühne steht ein fünfköpfiges Frauen-Ensemble mit Sophie Arbeiter, Annemarie Brüntjen und Johanna Eiworth sowie den Schauspielstudentinnen der Stuttgarter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Otiti Engelhardt und Carina Thurner.

Enis Maci, Hausautorin der Spielzeit 2018/19 und »Nachwuchsdramatikerin« der Jahre 2018 sowie 2019 (»Theater heute«), entwirft in ihrem Auftragswerk für das NTM eine postapokalyptische Zukunftsvision. Großen Erfolg feierte in Mannheim bereits die Premiere »Mitwisser« in der vergangenen Spielzeit.

Regisseurin Marie Bues, die seit 2013 das Theater Rampe in Stuttgart leitet, setzt mit dieser Arbeit, die für Enis Macis assoziatives Textgeflecht fantasievoll-sinnliche Bilder findet, ihre konsequente Auseinandersetzung mit Gegenwartsdramatik fort.

Mit Sophie Arbeiter, Annemarie Brüntjen, Johanna Eiworth, Otiti Engelhardt (Gast) und Carina Thurner (Gast)

Weitere Aufführungen finden am 30. Januar sowie am 9. und 22. Februar statt.

Karten sind ab 18 Euro (ermäßigt 10 Euro) an der Theaterkasse unter
T 0621 16 80 150 oder unter www.nationaltheater-mannheim.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑