Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von Enis Macis »Bataillon« - Nationaltheater MannheimUraufführung von Enis Macis »Bataillon« - Nationaltheater MannheimUraufführung von Enis...

Uraufführung von Enis Macis »Bataillon« - Nationaltheater Mannheim

Premiere Am Freitag, 24. Januar 2020 um 20 Uhr im Studio Werkhaus

Dramatikerin Enis Maci entwirft in ihrem neuen Werk »Bataillon«, einem Auftragswerk für das Schauspiel des NTM, ein weibliches Gegenenstück zur überwiegend männlichen Geschichtsschreibung. Marie Bues inszeniert das Panoptikum weiblicher Stimmen: Im Keller eines Hochhauses sitzen Weberinnen und arbeiten an Tarnumhängen für einen Krieg, der viele Schauplätze hat – den Balkankrieg, den Krieg in Syrien oder auch den Krieg um den Körper der Frau.

Copyright: Christian Kleiner

Im Erzählen verknüpfen sie Biografien und Geschichten unterschiedlichster Epochen und Kontexte. Es treten auf: Penelope aus dem antiken Mythos, Ada Lovelace, die erste weibliche Programmiererin, Seerechtsexpertin Elisabeth Mann Borgese, Monica Lewinsky ... Erinnerungen werden wach und werfen die Frage auf, wem sie gehören.

Auf der Bühne steht ein fünfköpfiges Frauen-Ensemble mit Sophie Arbeiter, Annemarie Brüntjen und Johanna Eiworth sowie den Schauspielstudentinnen der Stuttgarter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Otiti Engelhardt und Carina Thurner.

Enis Maci, Hausautorin der Spielzeit 2018/19 und »Nachwuchsdramatikerin« der Jahre 2018 sowie 2019 (»Theater heute«), entwirft in ihrem Auftragswerk für das NTM eine postapokalyptische Zukunftsvision. Großen Erfolg feierte in Mannheim bereits die Premiere »Mitwisser« in der vergangenen Spielzeit.

Regisseurin Marie Bues, die seit 2013 das Theater Rampe in Stuttgart leitet, setzt mit dieser Arbeit, die für Enis Macis assoziatives Textgeflecht fantasievoll-sinnliche Bilder findet, ihre konsequente Auseinandersetzung mit Gegenwartsdramatik fort.

Mit Sophie Arbeiter, Annemarie Brüntjen, Johanna Eiworth, Otiti Engelhardt (Gast) und Carina Thurner (Gast)

Weitere Aufführungen finden am 30. Januar sowie am 9. und 22. Februar statt.

Karten sind ab 18 Euro (ermäßigt 10 Euro) an der Theaterkasse unter
T 0621 16 80 150 oder unter www.nationaltheater-mannheim.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche