Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Eugen Onegin«, Ballett von Yaroslav Ivanenko, Theater Kiel »Eugen Onegin«, Ballett von Yaroslav Ivanenko, Theater Kiel »Eugen Onegin«, Ballett...

»Eugen Onegin«, Ballett von Yaroslav Ivanenko, Theater Kiel

Premiere Sa | 2. November 2019 | 19.30 Uhr | Opernhaus

Der Versroman »Eugen Onegin« ist das wohl bekannteste Werk Alexander Puschkins und beschreibt wie kein anderes Werk zuvor die Realität und Widersprüchlichkeit der russischen Gesellschaft Anfang des 19. Jahrhunderts. Vor allem aber schildert er die dramatische Liebesgeschichte zwischen dem Dandy Eugen Onegin, der seinen Weltschmerz vergeblich mit flüchtigen Genüssen zu betäuben versucht, und Tatjana, einem verträumten Mädchen und später gestandene Fürstengattin.

 

Copyright: Olaf Struck

Die beiden treffen aufeinander, nachdem Onegin aufgrund einer Erbschaft aus St. Petersburg aufs Land zieht. Als Tatjana dem arroganten Großstädter ihre Liebe gesteht, weist dieser sie schroff zurück. Ebenso wie um diese Liebe bringt sich Onegin kurz darauf um seinen besten Freund, den er im Duell tötet. Jahre später begegnen sich Onegin und Tatjana auf einem Ball wieder. Onegin fleht sie um eine zweite Chance an, doch obwohl auch Tatjana ihn noch liebt, bleibt sie bei ihrem Ehemann.

Für die erste Ballettpremiere der Spielzeit 2019/20, »Eugen Onegin« in der Choreografie von Ballettdirektor Yaroslav Ivanenko, konnte das Ballett Kiel die Hamburger Primaballerina Carolina Agüero verpflichten, die in sechs Vorstellungen die Rolle der Tatjana tanzen wird. In der Titelrolle steht Amilcar Moret Gonzalez aus der Kieler Ballettkompagnie auf der Bühne. Die Premiere des neuen Balletts zu kammermusikalischen und sinfonischen Werken von Peter Tschaikowski unter der musikalischen Leitung des Ersten Kapellmeisters Daniel Carlberg ist am Samstag, 2. November im Opernhaus. Carolina Agüero wird an folgenden weiteren Spielterminen von »Eugen Onegin« zu sehen sein: 2. November, 6. und 10. Dezember 2019, 4. und 29. Januar sowie 13. Februar 2020.

Die argentinische Tänzerin Carolina Agüero erhielt ihre Ausbildung an der Ballettschule des Teatro Rivera Indarte in Córdoba und tanzte nach Stationen in Südamerika in Stuttgart, Dresden und Helsinki, bevor John Neumeier sie 2006 als Solistin ans Hamburg Ballett verpflichtete. Dort war sie über ein Jahrzehnt in unzähligen Rollen zu erleben. Im Sommer beendete Agüero ihr Engagement als Erste Solistin in Neumeiers Company und arbeitet nun als freie Tänzerin. Der Einladung ihrer früheren Hamburger Kollegen Yaroslav Ivanenko und Heather Jurgensen ist Carolina Agüero gerne gefolgt. Ihr Engagement wird ermöglicht durch die Unterstützung der Gesellschaft der Freunde des Theaters in Kiel e. V.

    Musikalische Leitung Daniel Carlberg, Stefan Bone
    Choreografie Yaroslav Ivanenko
    Bühne Eva Adler
    Kostüme Angelo Alberto

    Eugen Onegin Amilcar Moret Gonzalez, Alexey Irmatov, Davit Bassénz
    Tatjana Carolina Agüero, Keito Yamamoto, Erika Asai
    Olga Leisa Martínez Santana, Gulzira Zhantemir, Emma Francesca Lucibello
    Lenski Christopher Carduck, Didar Sarsembayev, Yat-Sen Chang Oliva
    Mutter Heather Jurgensen
    Onkel Davit Bassénz, Amilcar Moret Gonzalez, Alexey Irmatov
    General Davit Bassénz, Amilcar Moret Gonzalez, Alexey Irmatov
Ensemble Maude Andrey, Erika Asai, Davit Bassénz, Christopher Carduck, Yat-Sen Chang Oliva, Jean Marc Cordero, Patrick Doe, Sabina Faskhi, Alexey Irmatov, Marina Kadyrkulova, Kouki Kishimura, Anastasiya Kuzina, Emma Francesca Lucibello, Leisa Martínez Santana, Rauan Orazbayev, Pedro Pires, Beatrice Rosi, Didar Sarsembayev, Hannah Sofo, Keito Yamamoto, Gulzira Zhantemir

Weitere Vorstellungen: 10. November, 6. und 10. Dezember 2019 sowie weitere Termine in 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑