Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER MANN DER DIE WELT ASS von Nis-Momme Stockmann, Badisches Staatstheater KarlsruheDER MANN DER DIE WELT ASS von Nis-Momme Stockmann, Badisches Staatstheater...DER MANN DER DIE WELT...

DER MANN DER DIE WELT ASS von Nis-Momme Stockmann, Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere 4.11.11, 20.00 Uhr STUDIO. -----

„Ich wollte es alles hinkriegen. Aber wisst ihr. Ich kann es nicht gut machen. Ich kann es nur schlecht machen. Ich fresse alles auf.“ Der Sohn ist 35 Jahre alt und erfolgsverwöhnt, aber eines Tages gerät er aus der Bahn und das Leben prüft ihn erbarmungslos.

Von seiner Frau und seinen Kindern hat er sich bereits getrennt, dann wird er arbeitslos. Sein Vater wird dement und immer hilfsbedürftiger. Der kranke Bruder ist in seinen Augen einSimulant, mit seinem besten Freund zerstreitet er sich. Ohne Geld, ohne Perspektive, den Vater pflegend, den

Bruder verlierend, steht er zuletzt ganz allein da.

Der Mann der die Welt aß ist die berührende Geschichte eines gefallenen Helden. Die Leistungsgesellschaft, deren Teil er ist, lässt keine Kapitulation zu. Wer aus der Tretmühle des Kapitalismus aussteigen will, der fällt aus der Welt.

Mit der Auszeichnung seines Erstlings Der Mann der die Welt aß beim Heidelberger Stückemarkt 2009

und kurze Zeit später beim Berliner Theatertreffen begann der künstlerische Werdegang des jungen Autors Nis-Momme Stockmann. Die Uraufführungsinszenierung von Dominique Schnizer wurde von der Presse hoch gelobt.

Der Mann der die Welt aß war zu den Festivals „Neue Stücke aus Europa“ in Wiesbaden, „Maximierung

Mensch“ in Trier und „Kaltstart“ in Hamburg eingeladen. Für Stockmann folgten weitere Uraufführungen am Schauspiel Frankfurt, am Staatstheater Stuttgart und am Staatstheater Braunschweig. Er gilt heute als einer der wichtigsten Gegenwartsdramatiker. In der Kritikerumfrage in „Theater heute“ wurde er 2010 zum „Nachwuchsdramatiker des Jahres“ gewählt, das Land Baden-Württemberg zeichnete ihn mit der Fördergabe zum Schiller-Gedächtnispreis aus, 2011 erhielt er den Friedrich-Hebbel-Preis. Regisseur Dominique Schnizer inszenierte u. a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, bei den Ruhrfestspielen und zuletzt auch am Deutschen Nationaltheater Weimar.

REGIE Dominique Schnizer

BÜHNE & KOSTÜME Christin Treunert

DRAMATURGIE Jan Linders

Ein etwa 65-jähriger Vater Ronald Funke

Sein etwa 35-jähriger Sohn Daniel Stock

Lisa, die Ex-Frau des Sohnes Susanne Buchenberger

Monika Wiedemer

Philipp, sein jüngerer Bruder Natanaël Lienhard

Ulf Benjamin Hille

Angestellter/Bogensee/Sekretärin Ensemble

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche