Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Menschenfeind" von Molière im schauspielhannover"Der Menschenfeind" von Molière im schauspielhannover"Der Menschenfeind" von...

"Der Menschenfeind" von Molière im schauspielhannover

Premiere am 23. April um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Alceste hasst die Gesellschaft, die ihn umgibt. Er verachtet seine Mitmenschen für ihre Heuchelei und ihre Selbstsucht.

Sein Ideal ist die Aufrichtigkeit, unablässig versucht er, seine Umwelt dazu zu bekehren. Seine einzige Schwäche ist die Liebe zu der geistreichen jungen Witwe Célimène, die ihre Aufmerksamkeit vielen Verehrern gleichzeitig schenkt. Zu ihrem Vergnügen spielt sie sie gegeneinander aus, was den Wahrheitsfanatiker Alceste in die Verzweiflung treibt. Obwohl Célimène sich ebenfalls zu Alceste hingezogen fühlt, ist sie nicht bereit, seinetwegen auf den gesellschaftlichen Umgang zu verzichten.

Es liegt nahe, in Molières melancholischem Titelhelden nur den Exzentriker zu sehen, der sich mit seinen Weltverbesserungsabsichten der Lächerlichkeit preisgibt. Der „Misantrophe“ ist aber auch ein großer Idealist, der unter der Wirklichkeit leidet und sie deshalb anders haben will, als sie ist. „Immer dann, wenn man unter doppelter Moral leidet, ob in der Politik, ob in der Gesellschaft, unter Hochmut, unter Scharlatanismus, unter Egoismus, Überheblichkeit, Habsucht, Dummheit in all ihren Erscheinungen – immer wenn es nötig scheint, sie von neuem mit dem ‚Lachen der Vernunft’ zu bekämpfen, immer ist es dann Molière, der uns die Waffen liefert und sie schärft.“ (Georges Lafenêstre)

Matthias Neukirch spielt den Menschenfeind Alceste. Für die Rolle der Célimène kehrt Anne Ratte-Polle nach Hannover zurück, die hier als Meggie in „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ und in Sebastian Nüblings Inszenierungen von „Mamma Medea“ und „Was ihr wollt“ auf der Bühne des Schauspielhauses stand. Regie führt Wilfried Minks, der als Bühnenbildner und Regisseur zu den prägenden Künstlern des deutschsprachigen Theaters gehört und zuletzt „Emilia Galotti“ von Gotthold Ephraim Lessing am schauspielhannover inszenierte. Mit Bernd Geiling, Picco von Groote, Daniel Lommatzsch, Marcel Metten, Matthias Neukirch, Gerd Peiser, Thorsten Ranft, Anne Ratte-Polle, Martina Struppek

Regie und Bühne Wilfried Minks

Kostüme Ina Peichl

Musik Bert Wrede Video Karnik Gregorian

Dramaturgie Beret Evensen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche