Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER MOND BRAUST DURCH DAS NECKARTAL - im Theater HeidelbergDER MOND BRAUST DURCH DAS NECKARTAL - im Theater HeidelbergDER MOND BRAUST DURCH...

DER MOND BRAUST DURCH DAS NECKARTAL - im Theater Heidelberg

Premiere am Freitag, 25. September 2020, 20.00–ca. 21.30 Uhr | Alter Saal

Lieder und Texte aus dem romantischen Exil von Schumann, Heine, Eichendorff und anderen. --- Ensemblemitglieder aus Musiktheater und Schauspiel konfrontieren die Romantik mit unserer Gegenwart. Was ist Romantik heute? In Holger Schultzes Inszenierung gehen die Sänger*innen Annika Mendrala und Wilfried Staber dieser Frage zusammen mit den Schauspieler*innen Esra Schreier, Daniel Friedl und Hendrik Richter nach und holen eine eigentlich längst vergangene Epoche mit viel Spaß und Musik ins Heute. Dafür sind sie mit diversen Musikinstrumenten gerüstet und haben eine Vielzahl an Überraschungen im Gepäck, die sich aus der Gegenüberstellung von Romantik und Heute, von Schauspiel und Musiktheater ergeben.

Copyright: Susanne Reichardt

Altbekannte Stücke erhalten auf diese Weise eine ganz neue Bedeutung und ein neues Eigenleben. Lieder von Franz Schubert begegnen Songs von Nina Hagen und Gedichten von Heinrich Heine sowie vielen weiteren Stars der Romantik, des aktuellen und des vorletzten Jahrhunderts. Die musikalische Leitung hat Studienleiter Johannes Zimmermann inne, der auf der Bühne auch am Klavier zu hören sein wird, unterstützt von Christian Huber am Schlagzeug.

Nicht nur die unterschiedlichen Stile, auch die behandelten Stoffe reichen entsprechend weit - von Geschichte über Politik bis zur Liebe. Auch im Bühnen- und Kostümbild spiegelt sich die Aktualität des Themas wider, Ausstatterin Katharina Andes bricht den romantischen Biedermeier-Stil hier mit modernen Elementen – und umgekehrt. Mit der Premiere von »Der Mond braust durch das Neckartal« wird zum ersten Mal in der neuen Spielzeit auch wieder Musiktheater am Theater und Orchester Heidelberg zu erleben sein – in ganz neuem Format.

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221|5820.000; tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche