Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Oberhausen: Die Pest – Eine Miniserie nach Albert CamusTheater Oberhausen: Die Pest – Eine Miniserie nach Albert CamusTheater Oberhausen: Die...

Theater Oberhausen: Die Pest – Eine Miniserie nach Albert Camus

Start 2. Mai 2020, ab 19.30 Uhr, www.die-pest.de

Eine Stadt am Meer wird von einer unheimlichen Seuche befallen. Erst sind es nur tote Ratten, die plötzlich in allen Straßen und Häuserecken auftauchen. Doch dann infizieren sich die Menschen mit dem rätselhaften Fieber. Zunächst vereinzelt, schließlich in einem rasanten Tempo. Die Stadt befindet sich im Ausnahmezustand, niemand weiß, wie lange dieser Zustand dauern wird. Ein Arzt kämpft entgegen aller Widrigkeiten gegen die Krankheit – angetrieben von einer absurd erscheinenden Hoffnung.

Camus ruft in seinem Roman und in seiner Philosophie dazu auf, sich des Absurden bewusst zu werden, es anzuerkennen als solches, und durch diese Anerkennung eine Art „Sinn“ für das Leben zu entwickeln. Das Theater Oberhausen stellt sich dem beinahe grotesken Versuch, dem durch die Pandemie bestimmten Leben (und Arbeiten) durch bewusste Anerkennung des Absurden einen Sinn zu geben - und Theater ohne physischen Kontakt zu ermöglichen. Wie wollen wir jetzt und zukünftig leben? Welche Chancen haben Werte wie Mitgefühl, Empathie, Solidarität und Liebe in unserer heutigen Welt?

„Mich interessiert nur noch, von dem zu leben und von dem zu sterben, was ich liebe ...“, lässt Camus eine seiner Figuren auf solche Fragen antworten.

Corona ist nicht die Pest - doch die aktuelle Pandemie ist womöglich eine vergleichbare Bewährungsprobe für unsere Gesellschaft und auch für das derzeitig geschlossene Theater.

Bert Zander, der schon in der Spielzeit 2017/18 die preisgekrönte theatrale Video-Installation von „Schuld und Sühne“ für das Theater Oberhausen erarbeitete, inszeniert nun Albert Camus „Die Pest“ mit zahlreichen Oberhausener*innen und dem Ensemble des Theater Oberhausen als Miniserie in fünf Episoden.

Regie: Bert Zander,
Ausstattung/Camjector: Deborah Kötting/Eva Lochner,
Kostüm: Lene Schwind,
Schnitt: Fabian Barba Hallal/Claudia Trost,
Produktionsleitung: Alex Biehn,
Dramaturgie: Karoline Behrens,
Film-Dramaturgie: Julie Konradsen,
Musik: Martin Engelbach,
Tonmischung: Marc Meusinger,
Kostümassistenz: Andrea Barba,
Koordination Erzähler*innen: Leonie Rohlfing/Meike Sasse,
Grafik: Natascha Zander,

mit Torsten Bauer, Christian Bayer, Susanne Burkhard, Clemens Dönicke, Markus Henkel, Burak Hoffmann, Elisabeth Hoppe, Sina Martens, Anna Polke, Emilia Reichenbach, Mervan Ürkmez, Raphael Westermeier, Lise Wolle, Klaus Zwick und vielen Oberhausener*innen

2.5./9.5./16.5./23.5./30.5., jeweils ab 19.30 Uhr, www.die-pest.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche