Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER NACKTE WAHNSINN VON MICHAEL FRAYN im Luzerner TheaterDER NACKTE WAHNSINN VON MICHAEL FRAYN im Luzerner TheaterDER NACKTE WAHNSINN VON...

DER NACKTE WAHNSINN VON MICHAEL FRAYN im Luzerner Theater

PREMIERE: DONNERSTAG, 13. DEZEMBER 2012, 19.30 UHR. -----

«Von hinten war es komischer als von vorn», befand der Autor Michael Frayn, als er von der, Seitenbühne aus der Aufführung eines seiner Stücke zusah. Inspiriert von diesem Erlebnis schrieb er sein Erfolgsstück «Der nackte Wahnsinn».

Raffiniert und hochturbulent erzählt die Komödie von den alltäglichen Tragödien hinter den Theaterkulissen. Das Stück ist eine wunderbare Heraus-forderung für das Schauspielensemble, eine grandiose Liebeserklärung an die «Schlangengrube Theater» und an die so allzumenschlichen Vorgänge hinter dem schönen Schein des Seins.

Es ist kurz nach Mitternacht und die Generalprobe der Komödie «Nackte Tatsachen» läuft. Die Nerven aller Beteiligten liegen blank, denn auf der Bühne herrscht das Chaos. Die Schauspieler verpassen ihre Auftritte, sie vergessen ihre Texte, und der Regisseur ist am Rand der Verzweiflung. Das Stück wird immer mehr zur Nebensache, denn das eigentliche Drama findet neben und hinter der Bühne statt.

Intrigen und Neurosen bestimmen die Probe, die zum Ende hin vollends in privaten Kleinkriegen nach diesem ersten Akt endet. Diesen gibt es dafür anschliessend in weiteren zwei Ausführungen zu erleben: Auf diese chao-tische Generalprobe folgt nun eine der Vorstellungen des Stücks nach Wochen und schliesslich der wohl letzte Abend der Tournee, wo inzwischen der nackte Wahnsinn regiert.

DEUTSCH VON URSULA LYN

Andreas Herrmann (Inszenierung),

Kathrin Schulze (Bühne),

Sabin Fleck (Kostüme),

Peter Weiss (Licht),

Ulf Frötzschner (Dramaturgie)

BESETZUNG

Christian Baus, Daniela Britt, Jörg Dathe, Hans-Caspar Gattiker, Wiebke Kayser, Bettina Riebesel, Paula Schrötter, Hajo Tuschy, Jürg Wisbach

WEITERE VORSTELLUNGEN

21.12. | 23.12.2012 | 4.1. | 5.1. | 13.1. | 16.1. | 17.1. | 26.1. | 9.2. | 20.2. | 3.3.2013 (zum letzten Mal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche