Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS LICHT IM KASTEN STRASSE? STADT? NICHT MIT MIR! von Elfride Jelinek - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken DAS LICHT IM KASTEN STRASSE? STADT? NICHT MIT MIR! von Elfride Jelinek -...DAS LICHT IM KASTEN...

DAS LICHT IM KASTEN STRASSE? STADT? NICHT MIT MIR! von Elfride Jelinek - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

PREMIERE Freitag 15.9.2017, 19.30 Uhr, ALTE FEUERWACHE. -----

Im Mittelalter war die Länge eines Schuhs festgelegt. Der Treter des einfachen Mannes war exakt „einen Fuß“ lang. Der Ritter trug das Eineinhalbfache und der Fürst konnte im Winter locker mit seinen Riesenschlappen zum Skifahren gehen, wäre das Skifahren schon in Mode gewesen.

Mode war und ist ein Zeichen der Macht. Auch heute, da sich Gesellschaftsgruppen nicht mehr an der Schuhlänge erkennen, sondern an Markenklamotten.

 

In ihrem bissigen und hochpolitischen Text widmet sich Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek diesem Thema. Kaufrausch und Designerware, Umweltzerstörung und prekäre Arbeitsverhältnisse, Weltmarktpreise und Erkenntnisphilosophie – mit virtuosem Sprachwitz spiegelt sie Mode als Phänomen des westlichen Wohlstands wider, der nicht zuletzt auf der Ungleichheit zwischen armen und reichen Nationen beruht.

 

Inszenierung

Matthias Rippert

Bühnenbild

Fabian Liszt

Kostüme

Johanna Lakner

Musik

Robert Pawliczek

Dramaturgie

Simone Kranz

 

Mit:

Verena Bukal

Martina Struppek

Lisa Schwindling

Marcel Bausch

Raimund Widra

Philipp Weigand

 

Freitag, 22. Sep 2017, 19:30 h

Samstag, 23. Sep 2017, 19:30 h

Freitag, 29. Sep 2017, 19:30 h

Mittwoch, 04. Okt 2017, 19:30 h

Freitag, 06. Okt 2017, 19:30 h

Dienstag, 10. Okt 2017, 19:30 h

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑