Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Reichsbürger" von Annalena & Konstantin Küspert im Landestheater Niederbayern "Der Reichsbürger" von Annalena & Konstantin Küspert im Landestheater... "Der Reichsbürger" von...

"Der Reichsbürger" von Annalena & Konstantin Küspert im Landestheater Niederbayern

Premiere am 24. Oktober 2020 um 19.30 Uhr im Landshuter Theaterzelt

Kennen Sie einen Reichsbürger? Ein-Personen-Stück gibt Einblick in die gefährliche Gedankenwelt der Reichsbürger. --- Die Reichsbürger tauchen immer wieder in den Nachrichten auf, meist nach Polizei-Razzien und Nennungen im Verfassungsschutz-Bericht. Aber was sind das eigentlich für Leute?

Um ihre Ziele und Überzeugungen kennen zu lernen, kann unzählige Einträge im Internet studieren. Oder man trifft einen. Einen wie Olaf S. aus Annalena und Konstantin Küsperts Ein-Personen-Stück „Der Reichsbürger“.

Olaf S. ist Reichsbürger und er will der Welt erklären, wie er denkt und lebt. Warum er daran glaubt, dass es die Bundesrepublik Deutschland gar nicht gibt. Warum er keinen Personalausweis hat. Und was seiner Meinung nach alles in unserem Land falsch läuft. Er gibt Einblicke in eine Welt und eine Gesinnung, die den allermeisten von uns sehr fremd sind. Vieles klingt anfangs noch logisch, ja fast vernünftig. Über unsinnigen Bürokratismus haben wir uns ja alle schon geärgert. Doch je länger er redet, desto dunkler und gefährlicher werden seine Visionen.

Die Autoren Annalena und Konstantin Küspert zeigen in „Der Reichsbürger“ die Gefährlichkeit dieser oft belächelten, aber brandgefährlichen politischen Bewegung, die in den letzten Jahren immer mehr Zulauf findet.

Regie & Ausstattug Christiane Silberhumer

Mit
Der Reichsbürger Olaf Schürmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche