Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER RING DES NIBELUNGEN: "Götterdämmerung" im Staatstheater KarlsruheDER RING DES NIBELUNGEN: "Götterdämmerung" im Staatstheater KarlsruheDER RING DES NIBELUNGEN:...

DER RING DES NIBELUNGEN: "Götterdämmerung" im Staatstheater Karlsruhe

Premiere: Samstag, 16. Dezember 2006, 17.00 Uhr I Opernhaus.

Ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend von Richard Wagner. Dritter Tag, Götterdämmerung.

Am Ende hängt alles mit allem zusammen… Der Einbruch der dumpfen Vorgeschichte in die fortgeschrittene Weltgeschichte wird offenbar.

Im Vorspiel weben die drei Nornen des Schicksals an dem Seil der historischen Berechenbarkeit, das in dem Moment reißt, als sie den Übergang der Naturgeschichte in die Geschichte der menschlichen Selbstbestimmung berühren… Siegfried und Brünnhilde glauben sich zunächst untrennbar verbunden. Weil jedoch der unwissende Siegfried die Gefahren der Welt nicht kennt, wird er ihr Opfer, als er „zu neuen Taten“ auszieht und damit Brünnhilde, ohne es zu ahnen, für immer verlässt. Seine naive Welteroberungsabsicht führt ihn an den Hof der Gibichungen, von deren Ruhm er sich angezogen fühlt. Der Virus der Entfremdung, der Hagens, Gunther und Gutrunes zwielichtige Welt beherrscht, ergreift den „schutzlosen Helden“, der nun, um Gutrune zu gewinnen, sich mit Gunther aufmacht, um für ihn die eigene Braut zu erobern. Schließlich willigt die zutiefst verletzte und betrogene Brünnhilde in Hagens Plan ein, Siegfried zu töten. Am Ende hat Brünnhilde die Tragödie der Entfremdung durchschaut, und sie ist es nun, die den Ring, den Siegfried ihr wieder entrissen hatte, endlich erneut den Rheintöchtern überantwortet…

Die Premiere Götterdämmerung schließt die erste zyklische Aufführung des „Ring des Nibelungen“ ab.

Musikalische Leitung: Anthony Bramall I Regie, Bühne und Kostüme: Denis Krief  | Chor: Carl Robert Helg
Mit: Lance Ryan (Siegfried), Walter Donati (Gunther), Stefan Stoll (Alberich), Ulrich Schneider (Hagen), Caroline Whisnant (Brünnhilde), Edith Haller (Gutrune), Silvia Hablowetz (Waltraute / Zweite Norn), Kestin Witt (Erste Norn), Barbara Dobrzanska (Dritte Norn), Ina Schlingensiepen (Woglinde), Tamara Gura (Wellgunde), Sabrina Kögel (Floßhilde)
Badische Staatskapelle, Badischer Staatsopernchor, Extra-Chor

Weitere Vorstellung:  14. Januar 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche