Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Exodos« von Sasha Waltz im Berliner RadialsystemUraufführung: »Exodos« von Sasha Waltz im Berliner RadialsystemUraufführung: »Exodos«...

Uraufführung: »Exodos« von Sasha Waltz im Berliner Radialsystem

Uraufführung 23. August 2018, 20 Uhr

EΞΟΔΟΣ I Exodos knüpft an den existenziellen Themenkreis von »Kreatur« (2017) an. Zur Untersuchung kollektiver Dynamiken hebt Sasha Waltz in der Neuproduktion die Trennung zwischen Bühne und Zuschauerraum auf. Im Neugriechischen bedeutet »Exodos« das Ausgehen ins Nachtleben, den Auszug, die Flucht, sowie wortwörtlich den Ausweg. In welche Räume und Zustände wollen und können wir vordringen? Welche Kräfte entfesselt unser Drängen?

Copyright: Stylianos Tsatsos

In EΞΟΔΟΣ I Exodos untersucht Sasha Waltz, wie Menschen und ihre kollektiven Bewegungen durch die Sehnsucht bestimmt werden, aus dem Hier in ein Dort ausbrechen, aus dem Selbst ins Wir, aus dem materiellen Raum heraus
in Räume aus Klang und Licht.

Das Publikum bewegt sich in EΞΟΔΟΣ I Exodos für die gesamte Dauer der Aufführung frei im Raum. Die voraussichtliche Dauer des Stücks beträgt drei Stunden.

Die Abendkasse im Radialsystem öffnet an den Vorstellungstagen um 19 Uhr.
EΞΟΔΟΣ I Exodos ist eine Produktion von Sasha Waltz & Guests in Koproduktion mit der
Ruhrtriennale. Made in Radialsystem.
Ó Stylianos Tsatsos

Uraufführung
23. August 2018
Voraufführung
22. August 2018
weitere Vorstellungen
24. 25. 26. August 2018
jeweils 20 Uhr

Ticketpreise: 35€, ermäßigt 20€
Voraufführung: 24€, ermäßigt 12€

Radialsystem
Holzmarktstr. 33
10243 Berlin
Telefonische Buchung
+49 30 288 788 588
Online-Buchung
www.radialsystem.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche