Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Steppenwolf" nach Hermann Hesse in einer Bearbeitung von Thomas Melle - Deutsches Theater Berlin"Der Steppenwolf" nach Hermann Hesse in einer Bearbeitung von Thomas Melle -..."Der Steppenwolf" nach...

"Der Steppenwolf" nach Hermann Hesse in einer Bearbeitung von Thomas Melle - Deutsches Theater Berlin

PREMIERE 7. Mai 2022, 19.30 Uhr

Hermann Hesses zeitloser Klassiker Der Steppenwolf hat ganze Generationen beeinflusst und begeistert. Seinem Gefühl nach lebt Harry Haller, wie es im Roman heißt, "bald als Wolf, bald als Mensch", versehen mit der Fähigkeit, sich dabei jeweils selbst zu beobachten.

Copyright: Arno Declair

Doch wird diese Dualität, die der Steppenwolf für sich geltend macht, schon bald im "Tractat" unterlaufen: "Nicht nur aus zwei Wesen [besteht Harry], sondern aus hunderten, aus tausenden. Sein Leben schwingt zwischen tausenden, zwischen unzählbaren Polpaaren." Nach der großen Hesse-Welle in den 60-ern und 70-ern möchte Thomas Melle den Autor gleichsam neu entdecken. Für Melle steht unsere Gesellschaft nach einer langen, wohlstandsgeprägten Phase derzeit vor einem Wendepunkt.

An allen Fronten verschärfen sich Ton und Umgang, entstehen Neid und Wut. Harry Hallers Geschichte spielt in einer ähnlichen Übergangszeit. Depression, Kulturpessimismus und die Sehnsucht nach Intensität und Exzess durchziehen Diskurse und Lebenswelten, dazwischen wird die bürgerliche Mitte zerrieben. Harry Haller erscheint so wie der Prototyp einer ganzen Generation.

Nach Antigone und Ode ist dies die dritte Inszenierung, die Lilja Rupprecht am Deutschen Theater gemeinsam mit Spieler:innen des DT-Ensembles und des Berliner RambaZamba Theaters erarbeitet.

Regie Lilja Rupprecht
Bühne und Kostüme Christina Schmitt
Musik Philipp Rohmer
Video Moritz Grewenig
Licht Cornelia Gloth
Dramaturgie Juliane Koepp

Mit
Elias Arens, Juliana Götze, Manuel Harder, Helmut Mooshammer, Natali Seelig, Jonas Sippel, Katrin Wichmann
Philipp Rohmer Live-Musik

8. Mai 2022 19.00
Mit englischen Übertiteln
15. Mai 2022 18.00
Mit englischen Übertiteln
18. Mai 2022 19.30
Mit englischen Übertiteln
19. Juni 2022 19.00
Mit englischen Übertiteln
5. Juli 2022 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche