Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER STREIT von Pierre Carlet de Marivaux, Theater SPIELRAUM WienDER STREIT von Pierre Carlet de Marivaux, Theater SPIELRAUM WienDER STREIT von Pierre...

DER STREIT von Pierre Carlet de Marivaux, Theater SPIELRAUM Wien

Premiere Samstag 22. Februar 2014. -----

Wer hat zuerst die Unbeständigkeit der Liebe in die Welt gebracht, Männer oder Frauen? Um diese alte Frage wissenschaftlich exakt beantworten zu können, veranstalteten die Mächtigen einst ein grausames Experiment:

zwei Mädchen und zwei Buben wurden in völliger Isolation aufgezogen und nach vielen Jahren nun endlich aufeinander losgelassen. In einer Art psychologischen Laborsituation werden Geschlechtertypisierungen und – klischees untersucht, bestätigt, konterkariert.

Denn menschliche Versuchskaninchen sind immer für Überraschungen gut. Besonders wenn unser Streit sich im Sinne des gender mainstreaming nicht um Zickenkrieg und Männerfreundschaft, sondern um das Thema Narzissmus dreht...

Marivaux, Rokoko-Dichter des 18. Jahrhunderts, war ein scharfer Analytiker der menschlichen Natur. In seinem späten Einakter „Der Streit" (1744) fasst er noch einmal mit großer Finesse und in abstrahierter Form eines seiner Lebensthemen auf.

mit David Czifer, Rina Juniku, Christian Kohlhofer, Yvonne Laussermayer, Max Mayerhofer, Anja Waldherr

Inszenierung: Peter Pausz

Austattung: Jenny Schleif

Dramaturgie: Nicole Metzger

25. Februar bis 22. März, Dienstag bis Samstag, 20 h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche