Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Theatermacher.", Komödie von Thomas Bernhard im Theater Dortmund"Der Theatermacher.", Komödie von Thomas Bernhard im Theater Dortmund"Der Theatermacher.",...

"Der Theatermacher.", Komödie von Thomas Bernhard im Theater Dortmund

Premiere 3. März, 19.30 Uhr - – Schauspielhaus

Der Theatertyrann Bruscon ist mit Frau und seinen Kindern auf Tournee, um auch im hinterletzten Winkel – heute ausgerechnet in Utzbach - seine „Menschheitskomödie“ Das Rad der Geschichte aufzuführen: In seinem Lebenswerk – Komödie und Tragödie zugleich – sind all seine Anstrengungen und Begabungen gebündelt. Ihrer Perfektion ordnet Bruscon alles unter und scheitert doch immer wieder an den widrigsten Bedingungen: feuchte Luft, modrige Bühne, Silogestank wären vielleicht noch tragbar. Aber fortwährend findet sich der von Hybris und Welthass befallene Bruscon in einem Alptraum wieder, in dem seine „talentlosen“ Kinder und seine Frau, ein nicht enden wollender „Hustenreiz“, die Hauptrollen spielen.

Copyright: Birgit Hupfeld

Seine Forderung an sich selbst, seine Familie und an seine Kunst ist einfach, aber maßlos, seine Forderung an das Theater bescheiden: Am Ende der Vorstellung muss jegliches Licht im Saal verlöschen, auch das Notlicht. Ein Albtraum für die Feuerwehr!

Thomas Bernhard hat mit dieser Komödie, 1985 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt, allen Kunsttyrannen und Theaterbesessenen ein Denkmal gesetzt.

Regie: K. Voges,
Bühne: D. Roskamp,
 Kostüme: M. Ulrich,
Video-Art: M. Simon,
Musik: T. D. Finck von Finckenstein,
Dramaturgie: M. Eickhoff, M. Seier

Mit A. Beck, C. Freund, J. Kress, U. Rohbeck, X. Snagowski

Weitere Termine: 7., 31. März, 11., 14. April (jeweils 19.30 Uhr), 15. April (15 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche