Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Theatermacher.", Komödie von Thomas Bernhard im Theater Dortmund"Der Theatermacher.", Komödie von Thomas Bernhard im Theater Dortmund"Der Theatermacher.",...

"Der Theatermacher.", Komödie von Thomas Bernhard im Theater Dortmund

Premiere 3. März, 19.30 Uhr - – Schauspielhaus

Der Theatertyrann Bruscon ist mit Frau und seinen Kindern auf Tournee, um auch im hinterletzten Winkel – heute ausgerechnet in Utzbach - seine „Menschheitskomödie“ Das Rad der Geschichte aufzuführen: In seinem Lebenswerk – Komödie und Tragödie zugleich – sind all seine Anstrengungen und Begabungen gebündelt. Ihrer Perfektion ordnet Bruscon alles unter und scheitert doch immer wieder an den widrigsten Bedingungen: feuchte Luft, modrige Bühne, Silogestank wären vielleicht noch tragbar. Aber fortwährend findet sich der von Hybris und Welthass befallene Bruscon in einem Alptraum wieder, in dem seine „talentlosen“ Kinder und seine Frau, ein nicht enden wollender „Hustenreiz“, die Hauptrollen spielen.

Copyright: Birgit Hupfeld

Seine Forderung an sich selbst, seine Familie und an seine Kunst ist einfach, aber maßlos, seine Forderung an das Theater bescheiden: Am Ende der Vorstellung muss jegliches Licht im Saal verlöschen, auch das Notlicht. Ein Albtraum für die Feuerwehr!

Thomas Bernhard hat mit dieser Komödie, 1985 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt, allen Kunsttyrannen und Theaterbesessenen ein Denkmal gesetzt.

Regie: K. Voges,
Bühne: D. Roskamp,
 Kostüme: M. Ulrich,
Video-Art: M. Simon,
Musik: T. D. Finck von Finckenstein,
Dramaturgie: M. Eickhoff, M. Seier

Mit A. Beck, C. Freund, J. Kress, U. Rohbeck, X. Snagowski

Weitere Termine: 7., 31. März, 11., 14. April (jeweils 19.30 Uhr), 15. April (15 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche