Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Theatermacher" - Eine Künstlerkomödie von Thomas Bernhard - Theater Dortmund "Der Theatermacher" - Eine Künstlerkomödie von Thomas Bernhard - Theater... "Der Theatermacher" -...

"Der Theatermacher" - Eine Künstlerkomödie von Thomas Bernhard - Theater Dortmund

Premiere 30. Dezember 2017, 19:30 Uhr, Schauspielhaus

Im heruntergekommenen Tanzsaal des Gasthofs „Schwarzer Hirsch“: Hier ausgerechnet, im Dörfchen Utzbach, macht der Staatsschauspieler Bruscon Station mit seiner Menschheitskomödie „Das Rad der Geschichte“. Er selbst in tragender Rolle – und zu seinem Leidwesen auch alle Mitglieder seiner Familie in den Nebenrollen: die Kinder untalentiert, seine Frau ein nicht enden wollender Hustenanfall. Bruscons Ansprüche sind maßlos gegen sich selbst, gegenüber seiner Familie – und dem Ort des Schauspiels.

Copyright: Birgit Hupfeld

Damit die Wirkung des herausragenden Werks sich voll entfalten kann, so Bruscon, muss am Ende der Vorstellung jegliches Licht im Gasthof „Schwarzer Hirsch“ verlöschen, auch die Notbeleuchtung! Ein Albtraum für die Feuerwehr! Doch das ist nicht das einzige Problem...

Thomas Bernhard hat mit dieser Komödie, 1985 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt, allen Kunsttyrannen und Theaterbesessenen ein Denkmal gesetzt. Der Theatermacher Bruscon ist ein Paradebeispiel des Bernhard‘schen Figurenkabinetts: unwiderstehlich mißgelaunt und rechthaberisch – dabei ungebremst in der Sinnlichkeit und Musikalität seiner Sprache. Thomas Bernhard (1931-1989) gilt neben Werner Schwab, Elfriede Jelinek und Peter Handke als der bedeutendste Autor im Österreich des ausgehenden 20. Jahrhunderts.
 

  •     Bruscon, Theatermacher: Andreas Beck
  •     Frau Bruscon, Theatermacherin: Janine Kreß
  •     Ferruccio, deren Sohn: Christian Freund
  •     Sarah, deren Tochter: Alexandra Sinelnikova
  •     Der Wirt: Uwe Rohbeck

    Besetzung
     
  •     Regie: Kay Voges
  •     Bühne: Daniel Roskamp
  •     Kostüme: Mona Ulrich
  •     Dramaturgie: Michael Eickhoff, Matthias Seier
  •     Licht: Sibylle Stuck
  •     Video-Art: Mario Simon
  •     Sound Design: Tommy Finke
  •     Regieassistenz: Maximilian Lindemann
  •     Bühnenbildassistenz: Christiane Thomas
  •     Kostümassistenz: N.N.
  •     Inspizienz: Ralf Kubik
  •     Soufflage: Ginelle Lindemann
     
  • Sa, 30. Dezember 2017 - So, 31. Dezember 2017
  • Do, 11. Januar 2018 - Fr, 19. Januar 2018 - Sa, 27. Januar 2018 - So, 28. Januar 2018
  • Sa, 17. Februar 2018 - Mi, 21. Februar 2018
  • Fr, 02. März 2018 - Mi, 07. März 2018 - So, 18. März 2018
  • So, 24. Juni 2018
  • Fr, 13. Juli 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑