Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare im STAATSTHEATER KASSEL "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare im STAATSTHEATER KASSEL "Ein Sommernachtstraum"...

"Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 17. März, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Hermia liebt Lysander und Lysander liebt Hermia, deren Vater sie aber mit Demetrius verheiraten möchte. Die Liebenden fliehen in den Wald vor Athen, wohin ihnen ein zweites Paar folgt: Demetrius, der seinen Anspruch auf Hermia geltend machen will, und Helena, die ihrerseits Demetrius liebt. Das Begehren aller vier wechselt in zerstörerischer Schnelligkeit immer wieder die Richtung. Währenddessen ist das Herrscherpaar des Waldes, Titania und Oberon, in einem scheinbar unlösbaren Ehezwist gefangen.

 

Oberons Diener Puck stiftet mit einem Liebeszauber zusätzlich Verwirrung, und nebenher probt eine Handwerkertruppe ein Schauspiel, unsicher, ob sie eine Komödie oder eine Tragödie spielen werden.

Shakespeare erzählt nicht nur, wie Liebe und Lust allen Beteiligten bewusst oder unbewusst widerfährt, sondern auch von der Macht eines Blickes oder Wortes. Denn die Liebe kann wie Pucks Zauber die Wirklichkeit verändern; Unter dem Blick eines Liebenden kann alles sichtbar werden oder unsichtbar bleiben.

Inszenierung: Laura Linnenbaum,
Bühne: Daniel Roskamp,
Kostüme: Ulrike Obermüller,
Musik: Christoph Iacono,
Dramaturgie: Annabelle Leschke

Mit Eva-Maria Keller (Hippolyta / Titania), Bernd Hölscher (Theseus / Oberon), Maria Munkert (Puck), Rahel Weiss (Hermia), Pauline Kästner (Helena), Marius Bistritzky (Lysander), Lukas Umlauft (Demetrius), Jürgen Wink (Squenz), Konstantin Marsch (Zettel), Artur Spannagel (Schnock), Uwe Steinbruch (Schlucker), Matthias Fuchs (Flaut)

Bild: William Shakespeare

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑