Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der bayerische Sturm"; Schauspiel nach William Shakespeare, Landestheater Niederbayern"Der bayerische Sturm"; Schauspiel nach William Shakespeare, Landestheater..."Der bayerische Sturm";...

"Der bayerische Sturm"; Schauspiel nach William Shakespeare, Landestheater Niederbayern

PREMIERE Landshut 20.04.18, 19.30 Uhr

Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, wurde vonseinem machtgierigen Bruder Antonio ertrieben. Er und seine Tochter Miranda gelangten auf eine Insel, die von Geistern bewohnt ist. Prospero hat mit Hilfe seiner geheimen wissenschaftlichen Kenntnisse und Zauberfähigkeiten die ewohner unterworfen. Eines Tages befindet sich sein Bruder Antonio mit Gefolge auf hoher See. Da entfacht Prospero einen Sturm, der Antonios Schiff auf seiner Insel stranden lässt.

Nun hat er seine egner in der Hand. Aber auch unter den Schiffbrüchigen kommt es zu einem Mordkomplott, darüber hinaus erblickt der Königssohn von Neapel die schöne Miranda und Prosperos Diener Caliban wagt einen Aufstand gegen seinen Herren. Der Tumult auf der Insel ist also perfekt. Doch der weise Prospero weiß sich zu helfen…

Der Sturm (um 1611) gehört in Shakespeares letzte Schaffensperiode und wird als „Romanze" bezeichnet, da er sich weder als Tragödie noch als Komödie einstufen lässt. Noch einmal entfaltet der Theatertitan hier sein ganzes dichterisches Können und breitet seine immerwährenden Themen von Liebe, Verrat und Leidenschaft aus. Die märchenhafte Welt des Sturm wird zum Abbild unserer Realität, die Insel zur Utopie einer neuen und besseren Ordnung. Die Neuproduktion am Landestheater Niederbayern wird in einer dialektalen Fassung auf die Bühne gebracht, bei der die Inselbewohner in bayerischer Mundart sprechen.

Regie
   Wolfgang Maria Bauer
Bühnen- und Kostümbild
   Aylin Kaip

Olaf Schürmann (Prospero)
Paula-Maria Kirschner (Antonia / eine Krankenschwester)
Julian Niedermeier (Ferdinand)
Joachim Vollrath (Caliban)
Reinhard Peer (Trinculo)
Mona Fischer (Miranda)
Katharina Elisabeth Kram (Ariel)
Laura Puscheck (Krankenschwester)
Ella Schulz (Krankenschwester)
David Moorbach (Johnny Cash)

Landshut
20.04.2018 - 19:30 Uhr
21.04.2018 - 19:30 Uhr
05.05.2018 - 19:30 Uhr
06.05.2018 - 16:00 Uhr
01.06.2018 - 19:30 Uhr
02.06.2018 - 19:30 Uhr

Passau
28.04.2018 - 18:30 Uhr
28.04.2018 - 19:30 Uhr
29.04.2018 - 18:00 Uhr
12.05.2018 - 19:30 Uhr
15.05.2018 - 19:00 Uhr
26.05.2018 - 19:30 Uhr
27.05.2018 - 18:00 Uhr

Straubing
22.05.2018 - 19:30 Uhr
22.05.2018 - 18:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche