Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Detlev Glanerts Oper „Caligula“ - Staatsoper HannoverDetlev Glanerts Oper „Caligula“ - Staatsoper HannoverDetlev Glanerts Oper...

Detlev Glanerts Oper „Caligula“ - Staatsoper Hannover

Premiere Samstag, 17. Januar 2015, 19.30 Uhr. -----

Caligula ging als Monstrum in die Geschichte ein, doch Detlev Glanert sieht in dem römischen Kaiser mehr als nur eine historische Figur und zieht Parallelen zu heutigen Diktatoren.

"Caligula" ist eine der bedeutendsten zeitgenössischen Opern. Detlev Glanert, Schüler von Hans-Werner Henze und einer der international erfolgreichsten Komponisten unserer Zeit, wählte als Vorlage für seine Oper das Drama „Caligula“ des französischen Schriftstellers Albert Camus. Das Libretto schrieb der namhafte Autor Hans-Ulrich Treichel.

Dies ist nach der Uraufführungsinszenierung erst die zweite Neuproduktion von „Caligula“ an einem Opernhaus im deutschsprachigen Raum. Das Werk war international sehr erfolgreich und wurde an der English National Opera sowie am Teatro Colón in Buenos Aires gezeigt.

Regie bei „Caligula“ führt Frank Hilbrich, der an der Staatsoper Hannover zuletzt mit „Lady Macbeth von Mzensk“ präsent war und Regiearbeiten am Nationaltheater Mannheim, Theater Freiburg und am Nationaltheater Weimar vorlegte. Vor kurzem inszenierte er an der Staatsoper Dresden Janáceks „Das schlaue Füchslein“. In der Titelrolle ist der international gefragte Bariton Ralf Lukas zu hören, der u.a. bei den Bayreuther Festspielen, in Tokyo, Düsseldorf, Barcelona, Kopenhagen und New York aufgetreten und dem Staatsopernpublikum als Hans Sachs („Die Meistersinger von Nürnberg“) noch in bester Erinnerung ist. Die Rolle des Sklaven Helicon interpretiert der englische Countertenor Owen Willetts, Caligulas Ehefrau Caesonia Ensemblemitglied Khatuna Mikaberidze. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektorin Karen Kamensek.

Musikalische Leitung

Karen Kamensek

Inszenierung

Frank Hilbrich

Bühne

Volker Thiele

Kostüme

Gabriele Rupprecht

Licht

Susanne Reinhardt

Choreinstudierung

Dan Ratiu

Dramaturgie

Klaus Angermann

Besetzung

Caligula

Ralf Lukas

Caesonia

Khatuna Mikaberidze

Helicon

Owen Willetts

Cherea

Per Bach Nissen

Scipio

Mareike Morr

Mucius

Latchezar Pravtchev

Mereia / Lepidus

Frank Schneiders

Livia

Carmen Fuggiss

Chor der Staatsoper Hannover

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Die Staatsoper Hannover macht den Besucherinnen und Besuchern der Oper „Caligula“ ein besonderes Angebot: Wer seine bereits entwertete Eintrittskarte für „Caligula“ an den Kassen in Opern- oder Schauspielhaus vorzeigt, bekommt eine kostenlose Eintrittskarte für eine der Folgevorstellungen von „Caligula“. Dahinter steckt der Gedanke, dass sich die Schönheit und der Facettenreichtum zeitgenössischer Musik beim ersten Hören oft nicht sofort erschließt und den Zuschauern somit ein leichterer Zugang dazu ermöglicht werden soll.

Hinweis: „Caligula“ steht nur im Januar und Februar auf dem Spielplan der Staatsoper Hannover:

Sa., 24.01., Fr., 30.01., Di., 03.02., Mi., 11.02., Sa., 21.02., jeweils 19.30 Uhr

Karten (21,50 bis 63,50 Euro zur Premiere, Di/Mi 18,50 bis 44,- Euro, Fr/Sa. 20,50 bis 52,50 Euro) an den üblichen Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0511/9999 1111, an der Tageskasse im Opernhaus sowie unter www.staatstheater-hannover.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche