Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: "Das Herz eines Boxers" von Lutz HübnerDeutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: "Das Herz eines Boxers" von Lutz...Deutsch-Sorbisches...

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: "Das Herz eines Boxers" von Lutz Hübner

Premiere 14.12.2018, 19:30 Burgtheater Bautzen, großer Saal

Zwei Außenseiter, zwei Generationen, eine verrückte Freundschaft. Jojo ist ein echt cooler Typ mit viel Pech: keine Lehrstelle, keine Freundin, keine Hoffnung. Und dann wird er auch noch auf richterlichen Beschluss hin ins Altersheim abkommandiert und soll dort Wände anstreichen. Er trifft auf Leo, der stumpfsinnig herum sitzt und 'die Zähne nicht auseinander kriegt' und gerade dessen Zimmer muss er streichen. Als Jojo dem immer schweigsamen Leo beichtet, dass er den Diebstahl als Freundschaftsdienst auf sich genommen hat, damit sein Kumpel nicht ins Gefängnis muss, 'erwacht' Leo und offenbart ihm seine Geschichte:

Die des 'Roten Leo', der einst große Erfolge als Boxer feierte. Er erzählt Jojo, dass er wegen eines Angriffs auf einen perfiden Pfleger auf die 'Geschlossene' verlegt wurde. Zuerst stehen sie sich noch wie im Ring gegenüber: Der eine Außenseiter in seiner Clique, der andere abgeschoben ins Altenheim. Doch schon bald findet Jojo in Leo einen Freund mit dem großen Herzen eines Boxers, der ihm hilft sein Leben auf die Reihe zu kriegen.

Beide kämpfen gemeinsam für die Verwirklichung ihrer Wünsche und Sehnsüchte und gestalten ihr Leben neu. Eine verrückte Freundschaft beginnt, die das Leben der beiden völlig verändert.

Lutz Hübner ist einer der meistgespielten Autoren auf deutschen Theaterbühnen. 'Der Autor erzählt in lebendigen Dialogen von der Lust der beiden Figuren, einander ohne karitatives Motiv bei der Verwirklichung ihrer Träume zu helfen.', heisst es in der Begründung der Jury zur Verleihung des Deutschen Jugendtheaterpreises 1998.

Regie: Claus Tröger a.G.
Ausstattung: Klaus Gasperi a.G.

Darsteller: Jan Mickan, Jurij Schiemann

18.12.2018 um 10:00 Uhr Burgtheater Bautzen, kleiner Saal
22.12.2018 um 19:30 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal
06.01.2019 um 17:00 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal
10.01.2019 um 10:00 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal
10.01.2019 um 14:00 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal
11.01.2019 um 10:00 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal
11.01.2019 um 19:30 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal
17.01.2019 um 10:00 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal
17.01.2019 um 19:30 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal
18.01.2019 um 10:00 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal
22.01.2019 um 10:00 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal
03.02.2019 um 19:30 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche