Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: "Das Herz eines Boxers" von Lutz HübnerDeutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: "Das Herz eines Boxers" von Lutz...Deutsch-Sorbisches...

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: "Das Herz eines Boxers" von Lutz Hübner

Premiere 14.12.2018, 19:30 Burgtheater Bautzen, großer Saal

Zwei Außenseiter, zwei Generationen, eine verrückte Freundschaft. Jojo ist ein echt cooler Typ mit viel Pech: keine Lehrstelle, keine Freundin, keine Hoffnung. Und dann wird er auch noch auf richterlichen Beschluss hin ins Altersheim abkommandiert und soll dort Wände anstreichen. Er trifft auf Leo, der stumpfsinnig herum sitzt und 'die Zähne nicht auseinander kriegt' und gerade dessen Zimmer muss er streichen. Als Jojo dem immer schweigsamen Leo beichtet, dass er den Diebstahl als Freundschaftsdienst auf sich genommen hat, damit sein Kumpel nicht ins Gefängnis muss, 'erwacht' Leo und offenbart ihm seine Geschichte:

 

Die des 'Roten Leo', der einst große Erfolge als Boxer feierte. Er erzählt Jojo, dass er wegen eines Angriffs auf einen perfiden Pfleger auf die 'Geschlossene' verlegt wurde. Zuerst stehen sie sich noch wie im Ring gegenüber: Der eine Außenseiter in seiner Clique, der andere abgeschoben ins Altenheim. Doch schon bald findet Jojo in Leo einen Freund mit dem großen Herzen eines Boxers, der ihm hilft sein Leben auf die Reihe zu kriegen.

Beide kämpfen gemeinsam für die Verwirklichung ihrer Wünsche und Sehnsüchte und gestalten ihr Leben neu. Eine verrückte Freundschaft beginnt, die das Leben der beiden völlig verändert.

Lutz Hübner ist einer der meistgespielten Autoren auf deutschen Theaterbühnen. 'Der Autor erzählt in lebendigen Dialogen von der Lust der beiden Figuren, einander ohne karitatives Motiv bei der Verwirklichung ihrer Träume zu helfen.', heisst es in der Begründung der Jury zur Verleihung des Deutschen Jugendtheaterpreises 1998.

Regie: Claus Tröger a.G.
Ausstattung: Klaus Gasperi a.G.

Darsteller: Jan Mickan, Jurij Schiemann

18.12.2018 um 10:00 Uhr Burgtheater Bautzen, kleiner Saal
22.12.2018 um 19:30 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal
06.01.2019 um 17:00 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal
10.01.2019 um 10:00 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal
10.01.2019 um 14:00 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal
11.01.2019 um 10:00 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal
11.01.2019 um 19:30 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal
17.01.2019 um 10:00 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal
17.01.2019 um 19:30 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal
18.01.2019 um 10:00 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal
22.01.2019 um 10:00 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal
03.02.2019 um 19:30 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑