Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen: "Das Horoskop des Königs – L´Étoile", Opéra bouffe von Emmanuel ChabrierTheater Bremen: "Das Horoskop des Königs – L´Étoile", Opéra bouffe von...Theater Bremen: "Das...

Theater Bremen: "Das Horoskop des Königs – L´Étoile", Opéra bouffe von Emmanuel Chabrier

Premiere Samstag, 30. März 2019, 19:30 Uhr, Theater am Goetheplatz

„Vorhersagen sind eine schwierige Sache, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.“ (Mark Twain) — König Ouf feiert alljährlich seinen Geburtstag mit einer öffentlichen Hinrichtung. So auch dieses Jahr. Ein Opfer ist gefunden. Lazuli, Hausierer, soll gepfählt werden. Kurz vor der Hinrichtung tritt Hofastrologe Siroco mit einer Prophezeiung auf den Plan: Völlig egal, wann Lazuli sterben sollte, in den Sternen stehe, dass es keine 24 Stunden danach Ouf erwischen würde. Ouf möchte nicht sterben – auf keinen Fall.

Und so wird Lazuli vom Todeskandidaten zum bestbehüteten Untertanen des Reiches. Er wird hofiert und man bemüht sich fortwährend um sein ungetrübtes Wohlbefinden. Emmanuel Chabriers wiederentdecktes Werk ist eine 1877 entstandene Parodie, eine Farce in der Manier eines Jacques Offenbach. Wie sein Vorgänger und Vorbild karikiert Chabrier die europäischen Zustände mit ihren aufgeblasenen, machtbesessenen Potentaten und degenerierten Aristokraten. Und dies mit einer Musik, die flink, subtil, spritzig, farbig, voller Esprit und musikalischem Witz ist.

Text von Eugène Leterrier und Albert Vanloo

    Musikalische Leitung Yoel Gamzou
    Regie Tom Ryser
    Ausstattung Stefan Rieckhoff
    Licht Christian Kemmetmüller
    Dramaturgie Brigitte Heusinger

    König Ouf I. Luis Olivares Sandoval
    Lazuli, Hausierer Ulrike Mayer
    Aloès Iryna Dziashko
    Laoula, Prinzessin Nerita Pokvytyte
    Siroco, Hofastrologe Christoph Heinrich
    Tapioca Joel Scott
    Fürst Hérisson de Porc-Epic Christian-Andreas Engelhardt
    Erzähler Martin Baum
    Patacha, Bürger Yosuke Kodama
    Zalzal, Bürger Wolfgang von Borries
    Hofdamen KaEun Kim
    Lusine Ghazaryan, Maria Martin Gonzalez, Astrid Kunert, Geseke Schwedt, Cordula Fritz-Karsten

    Samstag, 06. April 2019, 19:30 Uhr
    Mittwoch, 10. April 2019, 19:30 Uhr
    Dienstag, 16. April 2019, 19:30 Uhr
    Montag, 22. April 2019, 15:30 Uhr
    Donnerstag, 25. April 2019, 19:30 Uhr
    Freitag, 03. Mai 2019, 19:30 Uhr
    Freitag, 17. Mai 2019, 19:30 Uhr
    Freitag, 31. Mai 2019, 19:30 Uhr
    Freitag, 14. Juni 2019, 19:30 Uhr
    Sonntag, 30. Juni 2019, 15:30 Uhr
    Mittwoch, 03. Juli 2019, 19:30 Uhr / Zum letzten Mal  

Das Bild zeigt Emmanuel Chabrier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche