Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen: "Das Horoskop des Königs – L´Étoile", Opéra bouffe von Emmanuel ChabrierTheater Bremen: "Das Horoskop des Königs – L´Étoile", Opéra bouffe von...Theater Bremen: "Das...

Theater Bremen: "Das Horoskop des Königs – L´Étoile", Opéra bouffe von Emmanuel Chabrier

Premiere Samstag, 30. März 2019, 19:30 Uhr, Theater am Goetheplatz

„Vorhersagen sind eine schwierige Sache, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.“ (Mark Twain) — König Ouf feiert alljährlich seinen Geburtstag mit einer öffentlichen Hinrichtung. So auch dieses Jahr. Ein Opfer ist gefunden. Lazuli, Hausierer, soll gepfählt werden. Kurz vor der Hinrichtung tritt Hofastrologe Siroco mit einer Prophezeiung auf den Plan: Völlig egal, wann Lazuli sterben sollte, in den Sternen stehe, dass es keine 24 Stunden danach Ouf erwischen würde. Ouf möchte nicht sterben – auf keinen Fall.

Und so wird Lazuli vom Todeskandidaten zum bestbehüteten Untertanen des Reiches. Er wird hofiert und man bemüht sich fortwährend um sein ungetrübtes Wohlbefinden. Emmanuel Chabriers wiederentdecktes Werk ist eine 1877 entstandene Parodie, eine Farce in der Manier eines Jacques Offenbach. Wie sein Vorgänger und Vorbild karikiert Chabrier die europäischen Zustände mit ihren aufgeblasenen, machtbesessenen Potentaten und degenerierten Aristokraten. Und dies mit einer Musik, die flink, subtil, spritzig, farbig, voller Esprit und musikalischem Witz ist.

Text von Eugène Leterrier und Albert Vanloo

    Musikalische Leitung Yoel Gamzou
    Regie Tom Ryser
    Ausstattung Stefan Rieckhoff
    Licht Christian Kemmetmüller
    Dramaturgie Brigitte Heusinger

    König Ouf I. Luis Olivares Sandoval
    Lazuli, Hausierer Ulrike Mayer
    Aloès Iryna Dziashko
    Laoula, Prinzessin Nerita Pokvytyte
    Siroco, Hofastrologe Christoph Heinrich
    Tapioca Joel Scott
    Fürst Hérisson de Porc-Epic Christian-Andreas Engelhardt
    Erzähler Martin Baum
    Patacha, Bürger Yosuke Kodama
    Zalzal, Bürger Wolfgang von Borries
    Hofdamen KaEun Kim
    Lusine Ghazaryan, Maria Martin Gonzalez, Astrid Kunert, Geseke Schwedt, Cordula Fritz-Karsten

    Samstag, 06. April 2019, 19:30 Uhr
    Mittwoch, 10. April 2019, 19:30 Uhr
    Dienstag, 16. April 2019, 19:30 Uhr
    Montag, 22. April 2019, 15:30 Uhr
    Donnerstag, 25. April 2019, 19:30 Uhr
    Freitag, 03. Mai 2019, 19:30 Uhr
    Freitag, 17. Mai 2019, 19:30 Uhr
    Freitag, 31. Mai 2019, 19:30 Uhr
    Freitag, 14. Juni 2019, 19:30 Uhr
    Sonntag, 30. Juni 2019, 15:30 Uhr
    Mittwoch, 03. Juli 2019, 19:30 Uhr / Zum letzten Mal  

Das Bild zeigt Emmanuel Chabrier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche