Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen: "Das Horoskop des Königs – L´Étoile", Opéra bouffe von Emmanuel ChabrierTheater Bremen: "Das Horoskop des Königs – L´Étoile", Opéra bouffe von...Theater Bremen: "Das...

Theater Bremen: "Das Horoskop des Königs – L´Étoile", Opéra bouffe von Emmanuel Chabrier

Premiere Samstag, 30. März 2019, 19:30 Uhr, Theater am Goetheplatz

„Vorhersagen sind eine schwierige Sache, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.“ (Mark Twain) — König Ouf feiert alljährlich seinen Geburtstag mit einer öffentlichen Hinrichtung. So auch dieses Jahr. Ein Opfer ist gefunden. Lazuli, Hausierer, soll gepfählt werden. Kurz vor der Hinrichtung tritt Hofastrologe Siroco mit einer Prophezeiung auf den Plan: Völlig egal, wann Lazuli sterben sollte, in den Sternen stehe, dass es keine 24 Stunden danach Ouf erwischen würde. Ouf möchte nicht sterben – auf keinen Fall.

 

Und so wird Lazuli vom Todeskandidaten zum bestbehüteten Untertanen des Reiches. Er wird hofiert und man bemüht sich fortwährend um sein ungetrübtes Wohlbefinden. Emmanuel Chabriers wiederentdecktes Werk ist eine 1877 entstandene Parodie, eine Farce in der Manier eines Jacques Offenbach. Wie sein Vorgänger und Vorbild karikiert Chabrier die europäischen Zustände mit ihren aufgeblasenen, machtbesessenen Potentaten und degenerierten Aristokraten. Und dies mit einer Musik, die flink, subtil, spritzig, farbig, voller Esprit und musikalischem Witz ist.

Text von Eugène Leterrier und Albert Vanloo

    Musikalische Leitung Yoel Gamzou
    Regie Tom Ryser
    Ausstattung Stefan Rieckhoff
    Licht Christian Kemmetmüller
    Dramaturgie Brigitte Heusinger

    König Ouf I. Luis Olivares Sandoval
    Lazuli, Hausierer Ulrike Mayer
    Aloès Iryna Dziashko
    Laoula, Prinzessin Nerita Pokvytyte
    Siroco, Hofastrologe Christoph Heinrich
    Tapioca Joel Scott
    Fürst Hérisson de Porc-Epic Christian-Andreas Engelhardt
    Erzähler Martin Baum
    Patacha, Bürger Yosuke Kodama
    Zalzal, Bürger Wolfgang von Borries
    Hofdamen KaEun Kim
    Lusine Ghazaryan, Maria Martin Gonzalez, Astrid Kunert, Geseke Schwedt, Cordula Fritz-Karsten

    Samstag, 06. April 2019, 19:30 Uhr
    Mittwoch, 10. April 2019, 19:30 Uhr
    Dienstag, 16. April 2019, 19:30 Uhr
    Montag, 22. April 2019, 15:30 Uhr
    Donnerstag, 25. April 2019, 19:30 Uhr
    Freitag, 03. Mai 2019, 19:30 Uhr
    Freitag, 17. Mai 2019, 19:30 Uhr
    Freitag, 31. Mai 2019, 19:30 Uhr
    Freitag, 14. Juni 2019, 19:30 Uhr
    Sonntag, 30. Juni 2019, 15:30 Uhr
    Mittwoch, 03. Juli 2019, 19:30 Uhr / Zum letzten Mal  

Das Bild zeigt Emmanuel Chabrier

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑