Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "20000 Seiten" von Lukas Bärfuss im Staatsschauspiel DresdenDeutsche Erstaufführung: "20000 Seiten" von Lukas Bärfuss im Staatsschauspiel...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "20000 Seiten" von Lukas Bärfuss im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 17. Januar 2014 im Kleinen Haus 2. -----

Da fliegt dem Gelegenheitsarbeiter Tony bei einem unglückseligen Unfall ein 20000-seitiges Lexikon auf den Kopf – ausgerechnet eine historische Unter­suchung über die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg. Und es kommt noch dicker: Der Inhalt ist fortan in Tonys Kopf gespeichert – seiten-, zeilen- und silbengenau.

Dieses neu erlangte Wissen macht ihn ratlos und lässt ihn ­zusehends trauriger werden. Während sein Umfeld ihn zunächst für verrückt erklärt und er in einer Psychiatrie landet, versucht ein Manager wenig später, Kapital aus seinem „unnützen Wissen“ zu schlagen. Als Gedächtniswunder geht Tony in einer Talenteshow ins Rennen, bis auch die Wissenschaft auf ihn aufmerksam wird und ihn für ihre Zwecke als Versuchskaninchen missbraucht. Zu allem Unglück zerbricht auch noch seine Liebesbeziehung zu Lisa darüber.

 

Das Bücherpaket mit dem vermeintlich unnützen Wissen hat der Schweizer Autor Lukas Bärfuss gepackt, der gegenwärtig zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Dramatikern zählt. Nicht nur bei seinem Protagonisten provoziert er damit großes Unbehagen – schließlich geht es um die Verantwortlichkeit für die Taten der Vergangenheit. Warum vergessen wir Unbequemes, erinnern Schönes? Wie gehen wir mit individuellem und kollektivem Gedächtnis als historisch-nationalem Phänomen um? Was ist unnützes, was nützliches Wissen?

 

Regie führt Burkhard C. Kosminski, der am Staatsschauspiel zuletzt die Deutsche Erstaufführung von David Mamets „Race“ inszeniert hat. Kosminski ist seit 2006 Schauspieldirektor am Nationaltheater Mannheim und Künstlerischer Leiter der Internationalen Schillertage. 2014 übernimmt er gemeinsam mit Matthias Lilienthal die Leitung des Festivals „Theater der Welt“.

 

Mit: Cathleen Baumann, Sascha Göpel, André Kaczmarczyk, Torsten Ranft, Ines Marie Westernströer

 

Regie: Burkhard C. Kosminski

Bühne: Florian Etti

Kostüm: Ute Lindenberg

Musik: Hans Platzgumer

Dramaturgie: Julia Weinreich

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑