Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "20000 Seiten" von Lukas Bärfuss im Staatsschauspiel DresdenDeutsche Erstaufführung: "20000 Seiten" von Lukas Bärfuss im Staatsschauspiel...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "20000 Seiten" von Lukas Bärfuss im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 17. Januar 2014 im Kleinen Haus 2. -----

Da fliegt dem Gelegenheitsarbeiter Tony bei einem unglückseligen Unfall ein 20000-seitiges Lexikon auf den Kopf – ausgerechnet eine historische Unter­suchung über die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg. Und es kommt noch dicker: Der Inhalt ist fortan in Tonys Kopf gespeichert – seiten-, zeilen- und silbengenau.

Dieses neu erlangte Wissen macht ihn ratlos und lässt ihn ­zusehends trauriger werden. Während sein Umfeld ihn zunächst für verrückt erklärt und er in einer Psychiatrie landet, versucht ein Manager wenig später, Kapital aus seinem „unnützen Wissen“ zu schlagen. Als Gedächtniswunder geht Tony in einer Talenteshow ins Rennen, bis auch die Wissenschaft auf ihn aufmerksam wird und ihn für ihre Zwecke als Versuchskaninchen missbraucht. Zu allem Unglück zerbricht auch noch seine Liebesbeziehung zu Lisa darüber.

Das Bücherpaket mit dem vermeintlich unnützen Wissen hat der Schweizer Autor Lukas Bärfuss gepackt, der gegenwärtig zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Dramatikern zählt. Nicht nur bei seinem Protagonisten provoziert er damit großes Unbehagen – schließlich geht es um die Verantwortlichkeit für die Taten der Vergangenheit. Warum vergessen wir Unbequemes, erinnern Schönes? Wie gehen wir mit individuellem und kollektivem Gedächtnis als historisch-nationalem Phänomen um? Was ist unnützes, was nützliches Wissen?

Regie führt Burkhard C. Kosminski, der am Staatsschauspiel zuletzt die Deutsche Erstaufführung von David Mamets „Race“ inszeniert hat. Kosminski ist seit 2006 Schauspieldirektor am Nationaltheater Mannheim und Künstlerischer Leiter der Internationalen Schillertage. 2014 übernimmt er gemeinsam mit Matthias Lilienthal die Leitung des Festivals „Theater der Welt“.

Mit: Cathleen Baumann, Sascha Göpel, André Kaczmarczyk, Torsten Ranft, Ines Marie Westernströer

Regie: Burkhard C. Kosminski

Bühne: Florian Etti

Kostüm: Ute Lindenberg

Musik: Hans Platzgumer

Dramaturgie: Julia Weinreich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche