Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung der Oper „Swanhunter“ von Jonathan Dove, Städtische Theater Chemnitz Deutsche Erstaufführung der Oper „Swanhunter“ von Jonathan Dove, Städtische...Deutsche Erstaufführung...

Deutsche Erstaufführung der Oper „Swanhunter“ von Jonathan Dove, Städtische Theater Chemnitz

Premiere 3. Dezember 2011, 18.00 Uhr im Opernhaus. -----

Der Held Lemminkainen zieht aus, um eine Frau zu gewinnen. Er besteht zwei Prüfungen – er bezwingt den Teufelselch und reitet das Teufelspferd –, scheitert dann aber an der dritten: Er soll den Schwan auf dem Todesfluss erlegen. Stattdessen wird Lemminkainen selbst getötet …

Jonathan Dove und Alasdair Middleton, die bereits mit ihrer Oper „Pinocchios Abenteuer“ Jung und Alt ins Chemnitzer Opernhaus geholt haben, sind für ihr neuestes Werk im finnischen „Kalevala“-Epos fündig geworden. Die Geschichte vom lebenslustigen Lemminkainen „wollte unbedingt gesungen werden“, so Alasdair Middleton.

Ausgehend von den mystischen Geschichten des „Kalevala“ hat Jonathan Dove ein Stück für sechs Sänger und sechs Musiker komponiert, indem die Magie des Gesanges eine große Rolle spielt. Verschiedene Arten des Singens, von den tiefsten Tönen des Todes bis zu den höchsten des Schwanes, sind zu hören. Unterstützt werden die Sänger von den facettenreichen Klangfarben der Instrumente, die den heroischen Wikinger-Hornruf Lemminkainens genauso gut darstellen können wie die trappelnden Hufe bei der wilden Jagd, das poetische Portrait von Lemminkainens Traummädchen und die düsteren Klänge des Todesflusses.

„Swanhunter“ findet auf der Drehbühne des Opernhauses statt und macht Oper für Kinder (und für Erwachsene) ganz aus der Nähe erlebbar. Es ist ein Stück zum Staunen und zum Mitmachen, eine Inszenierung mit vielen komischen Elementen und artistischen Einlagen – eine spannende Alternative zum klassischen Weihnachtsmärchen.

Musikalische Leitung: Domonkos Héja - Inszenierung, Ausstattung und Choreografie: Jürgen R. Weber - Video Artist: Devon Elise Atkins - Akrobatik und Pyroeffekte: Felix Häckell

Besetzung: Tiina Penttinen (Mutter), Guibee Yang (Schwan), André Riemer ( Hund), Martin Gäbler (Schmied ), Michael Heim (Lemminkainen), Monica Brett-Crowther (Louhi)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche