Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Der Triumph des Todes", Musiktheater von Frederic Rzewski nach »Die Ermittlung« von Peter Weiss am Kunstfest WeimarDeutsche Erstaufführung: "Der Triumph des Todes", Musiktheater von Frederic...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Der Triumph des Todes", Musiktheater von Frederic Rzewski nach »Die Ermittlung« von Peter Weiss am Kunstfest Weimar

Premiere: 30.8.2015, 20 Uhr, Schießhaus Weimar. -----

Frederic Rzewskis »Der Triumph des Todes« zählt zu den wegweisenden Stücken des zeitgenössischen

Musiktheaters. Basierend auf der dokumentarischen Theatercollage »Die Ermittlung« von Peter Weiss formulierte der amerikanische Komponist eine tiefgreifende Kritik an jenen gesellschaftlichen Prinzipien, die die »Todesmaschinerie« Auschwitz ermöglichten.

Peter Weiss hatte sein Stück unter dem Eindruck des ersten Auschwitz-Prozesses verfasst, bei dem von 1963 bis 1965 zwanzig ehemalige Funktionäre und Befehlshaber vor einem Frankfurter Schwurgericht der Beihilfe zum Massenmord angeklagt waren.

In seiner Komposition für Stimmen und Streichquartett verbindet Rzewski unterschiedliche Stilmittel, die bislang als unvereinbar galten. So finden sich bekannte Melodien von Johann Strauß und Country-Musik ebenso wieder wie Klänge, die die MusikerInnen mit zusätzlichen Gegenständen erzeugen. Seine performative Musiksprache eröffnet einen unmittelbaren Zugang zu den historischen

Aussagen und Beschreibungen, die heute 50 Jahre nach der Uraufführung der »Ermittlung« und

70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs hohe Brisanz aufweisen.

Alexander Fahima studierte Opernregie in Hamburg und assistierte bei Calixto Bieito, Christoph Loy,

Achim Freyer, Christian Pade und Uli Waller. Von 2009 bis 2011 war er Stipendiat der Akademie

Musiktheater heute der Deutschen Bank Stiftung. Eigenen Arbeiten im Bereich des Opernrepertoires

und des zeitgenössischen Musiktheaters waren bisher unter anderem an den Bühnen in

Heidelberg, Karlsruhe, Baden-Baden, Hamburg und Oldenburg zu sehen.

Musikalische Leitung: Dirk Sobe,

Regie: Alexander Fahima,

Ausstattung: Julia Schnittger

Szenische Choreographie: Dorothea Ratzel,

Video: Bahadir Hamdemir, Dramaturgie: Martina Stütz

Mit Andreas Koch, Saya Lee, Caterina Maier, Ulrika Strömstedt, Bjørn Waag

Es spielt das Amalia Quartett der Staatskapelle Weimar

Eine Koproduktion von Deutsches Nationaltheater Weimar und Kunstfest Weimar

Weitere Vorstellungen: 01., 06., 13., 20.09., 16.10.2015, jeweils 20 Uhr

***

Turn your Eyes to the Present

Ein Abend mit Frederic Rzewski und Gerd Conradt

02.09.2015, 19.30 Uhr, Kulturzentrum mon ami

Wie lässt sich der Realität mit Mitteln der Kunst begegnen? Wie kann Kunst Erlebtes ins Heute

verlängern? In einem Künstlergespräch diskutieren der Komponist Frederic Rzewski und der

Berliner Filmregisseur Gerd Conradt über ihre Arbeit, Rzewskis Musiktheaterwerk »Der Triumph

des Todes« und die Frage, wie Kunst als Erinnerungskultur funktionieren kann. Umrahmt wird das

Gespräch von der Premiere eines Filmporträts über den Komponisten, zudem wird Frederic

Rzewski selbst als Pianist live zu erleben sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche