Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: „LoveMusik“ von KURT WEILL/ALFRED UHRY in der Oper LeipzigDeutsche Erstaufführung: „LoveMusik“ von KURT WEILL/ALFRED UHRY in der Oper...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: „LoveMusik“ von KURT WEILL/ALFRED UHRY in der Oper Leipzig

PREMIERE SAMSTAG, 21. JANUAR 2017, 19 UHR IN DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE. -----

Im Zentrum von »LoveMusik« stehen zwei starke Persönlichkeiten und ihre ungewöhnliche Liebesgeschichte: Der Komponist Kurt Weill und die Schauspielerin Lotte Lenya sind trotz zahlreicher Affären privat wie beruflich unzertrennlich.

Sie ist seine Muse, seine beste Freundin und eine gefeierte Interpretin seiner Werke. Gemeinsam wandern sie nach Amerika aus, wo Weill am Broadway Erfolge feiert. Alfred Uhrys Musical von 2007 basiert auf dem Briefwechsel des Paares.

Das Musical wurde 2007 am Broadway uraufgeführt und im selben Jahr mit zwei Drama Desk Awards ausgezeichnet. Die Musik setzt sich aus Weills OEuvre zusammen, darunter auch die bekannte »Moritat von Mackie Messer«. Der Chefregisseur Cusch Jung inszeniert und choreografiert das Stück nicht nur, sondern wird auch selbst als Bertolt Brecht auf der Bühne zu erleben sein.

Musical in zwei Akten | Buch von Alfred Uhry nach den Briefen von Kurt Weill und Lotte Lenya |

Musik von Kurt Weill | Im Original produziert vom Manhattan Theatre Club, Lynne Meadow (Künstlerische Leiterin), Barry Grove (Ausführender Produzent), | am Biltmore Theatre am 3. Mai 2007 | Regie der Broadwayfassung Harold Prince | Lys Symonette und Kim H. Kowalke: Bearbeiter und Übersetzer von LOVEMUSIK | Kim H. Kowalke: historische und musikwissenschaftliche Beratung | Deutsche Dialoge und Songtexte zu »Song of the Rhineland«, »Schickelgruber« und »The Illusion Wedding Show« von Holger Hauer

Die Verwendung der Kompositionen im Stück erfolgt mit Genehmigung der European American Music Corporation | Die Aufführung erfolgt durch besondere Vereinbarung mit R&H Theatricals Europe GmbH

Musikalische Leitung CHRISTOPH-JOHANNES EICHHORN

Inszenierung/Choreografie CUSCH JUNG

Bühne FRANKSCHMUTZLER

Kostüme SILKE WEY

BESETZUNG

Lotte Lenya ANNA PRECKELER (ALS GAST)

Kurt Weill HANS-GEORG PACHMANN (ALS GAST)

Bertold Brecht CUSCH JUNG

Brechts Ehefrau ANGELA MEHLING

1. Brecht Frau MIRJAM NEURURER

2. Brecht Frau ANNA EVANS

George Davis MICHAEL RASCHLE

Allen Lake HINRICH HORN

Otto JEFFERY KRUEGER

ORCHESTER DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE

WEITERE AUFFÜHRUNGEN

22. UND 31. JANUAR / 11. UND 12. FEBRUAR / 18. UND 19. MÄRZ / 16. UND 25. MAI / 10. UND 11. JUNI 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche