Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "The Homefront" von Enda Walsh, Theater Krefeld/MünchengladbachDeutsche Erstaufführung: "The Homefront" von Enda Walsh, Theater...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "The Homefront" von Enda Walsh, Theater Krefeld/Münchengladbach

Premiere: Donnerstag, 28. Mai 2009, 20 Uhr, Krefeld, Fabrik Heeder, Studiobühne I

Seit vielen Jahren haben Dinny (Sven Seeburg) und sein Sohn Blake (Ronny Tomiska) ihre Wohnung im fünfzehnten Stock einer Londoner Mietskaserne nicht mehr verlassen.

Nur Blakes Bruder Sean Frederik Leberle) steigt täglich hinab in den nahe gelegenen Supermarkt – es ist der einzige Kontakt zur Au-ßenwelt, den sein Vater duldet. Hier kauft der junge Mann die Requisiten für ein Theaterstück, das Vater und Söhne Tag für Tag in den eigenen vier Wän-den proben: ein seit zwei Jahrzehnten sich wiederholendes Zwangsritual, des-sen präziser Vollzug von Dinny geradezu wahnhaft überwacht wird. Inhalt des immer gleichen Spiels sind die rätselhaften Umstände von Dinnys überstürzter Flucht aus Irland, bei der er nicht nur die Mutter seiner Kinder, sondern auch mehrere Leichen zurückließ. Doch nach und nach kommt ans Licht, was an jenem verhängnisvollen Tag in Cork tatsächlich geschah… Als die junge Kas-siererin Hayley (Floriane Kleinpaß) in die hermetisch geschlossene Welt der drei Männer eindringt, scheint sich für Sean und Blake die lang ersehnte und zugleich gefürchtete Fluchtmöglichkeit zu eröffnen. Doch wie sollen sie den Gefahren begegnen, die im Großstadtdschungel auf sie lauern?

Der gebürtige Ire Enda Walsh hat ein brillantes, hochemotionales Familien-psychogramm entworfen, das mehr ist als ein „Spiel im Spiel“. – „The Ho-mefront“ wurde im März 2006 am Druid Theatre in Irland uraufgeführt und ist nun erstmals in Deutschland unter der Regie von Dominik Günther zu sehen. Bühne und Kostüme: Heike Vollmer, Dramaturgie: Vera Ring.

Karten gibt es an der Krefelder Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125.

Weitere Aufführungen im TaZ Krefeld:

02. Juni 2009 | 20.00 Uhr | Fabrik Heeder | Studiobühne I

13. Juni 2009 | 20.00 Uhr | Fabrik Heeder | Studiobühne I

18. Juni 2009 | 20.00 Uhr | Fabrik Heeder | Studiobühne I

20. Juni 2009 | 20.00 Uhr | Fabrik Heeder | Studiobühne I

26. Juni 2009 | 20.00 Uhr | Fabrik Heeder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche