Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Demis Volpi zeigt „A simple piece“ als FilmDeutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Demis Volpi zeigt „A simple...Deutsche Oper am Rhein...

Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Demis Volpi zeigt „A simple piece“ als Film

Premiere ist am 5. März 2021 als kostenloser Stream auf operavision.eu

Mit dem Düsseldorfer Filmemacher Ralph Goertz hat Demis Volpi, Direktor und Chefchoreograph des Ballett am Rhein, sein Stück „A simple piece“ als Choreographie für Tänzer*innen und Kamera neu entwickelt. Beide Künstler haben sich von der Idee leiten lassen, ein Tanzerlebnis zu schaffen, das es ohne das hinzugezogene Medium Film so nicht gegeben hätte. Ein bloßes Abfilmen des Stücks aus Zuschauerperspektive war deshalb keine Option.

Copyright: Daniel Senzek

In mehrtägiger Probenarbeit haben Demis Volpi und Ralph Goertz gemeinsam mit Ballettmeister Brent Parolin und sechzehn Tänzerinnen und Tänzern des Ballett am Rhein eine eigenständige Version von „A simple piece“ entwickelt. Der Filmemacher bewegt sich darin permanent auf minutiös ausgearbeiteten Wegen zwischen den Tänzer*innen, setzt den Fokus mal auf Soli, mal auf Gruppenstrukturen. Auf magische Weise durchdringt er mit der Kamera den von Volker Weinhart subtil ausgeleuchteten Bühnenraum und macht den menschenleeren Zuschauerraum des Düsseldorfer Opernhauses ästhetisch erlebbar.

Als dramaturgische Besonderheit ist „A simple piece“ mit nur einer Kamera als so genannter One Take aufgenommen. Das bedeutet, die Zuschauer*innen erleben die Choreographie durch die Linse der Kamera in einem Durchlauf, ohne Schnitte und Unterbrechungen. Daraus entsteht ein intensives Filmerlebnis, das suggeriert, live auf der Bühne dabei zu sein. Auch spielt Volpi virtuos mit einer variierenden Anzahl von Tänzer*innen: Waren in seiner Bühnenfassung, die im Oktober im Opernhaus Premiere hatte, acht Protagonist*innen auf der Bühne zu erleben, füllt im Film zeitweise wie aus dem Nichts die doppelte Anzahl von Personen den Bühnenraum. Um beim nächsten Kameraschwenk wieder unsichtbar zu sein und sich mit scheinbar größter Leichtigkeit zwischen Illusion und Wirklichkeit zu bewegen.

Musikalisch-sphärische Basis der Choreographie ist Caroline Shaws „Partita for 8 Voices“. Für das farbenreiche A-cappella-Stück wurde die amerikanische Komponistin zu einer der jüngsten Pulitzer-Preisträgerinnen gekürt. Ein Kommentar aus ihrem Vorwort inspirierte Volpi zu dem Titel „A simple piece“. Distanz wahren und sich dennoch als ein sich gemeinsam bewegender Körper verstehen: Analog zu Individualität und Zusammenklang von Stimmen in Shaws Musik lässt Volpi auf der Bühne Bewegungspattern entstehen und auseinandergehen und nutzt die musikalische Struktur des Stücks als weite Landschaft für seine Choreographie.

Zu erleben ist das halbstündige Ballett aus nächster Nähe als kostenloser Stream ab 5. März 2021 auf operavision.eu. Auch für die renommierte Opern- und Ballett Streamingplattform ist „A simple piece“ eine Premiere mit besonderem Gewicht: Zum ersten Mal wird dort eine zeitgenössische Choreographie gezeigt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche