Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Familie Schroffenstein" von Heinrich von Kleist im Staatsschauspiel Dresden"Die Familie Schroffenstein" von Heinrich von Kleist im Staatsschauspiel..."Die Familie...

"Die Familie Schroffenstein" von Heinrich von Kleist im Staatsschauspiel Dresden

Premiere Samstag, dem 10. Dezember 2022, 19.30 Uhr, Kleines Haus 1

Dieser Erbvertrag ist der Grund für einen seit Jahren schwelenden Konflikt zwischen den beiden Clans der Familie Schroffenstein. Nur mühsam gelingt es den beiden Parteien, das durch sie geschaffene Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Misstrauen und die gegenseitige Unterstellung, die jeweils anderen würden sich den Familienbesitz aneignen wollen, sorgen für Missgunst und permanente Unsicherheit.

Copyright: Sebastian Hoppe

In jedem Augenblick kann das Ganze in einen Krieg aller gegen alle stürzen. Und dieser Punkt scheint erreicht, als die Rossitzer den jüngsten Sohn ihres Oberhauptes zu Grabe tragen müssen. Ein Verdächtiger und ein Motiv für Peters Tod sind schnell gefunden: Schuld sei Sylvester, das Oberhaupt der Warwands. Er lauere schon lange auf das Ende des Rossitzer Zweiges, um endlich dessen Besitz zu erben. Reihum schwören die Rossitzer Rache und setzen damit Ereignisse in Gang, in deren Folge das gegenseitige Miss­trauen die verfeindeten Familien in die Katastrophe führt.

Fragen nach Rache und Recht, nach der zerbrechlichen Ordnung der Welt, letztlich nach dem Konflikt zwischen Wahrheit und Lüge werden in dem von Kleist 1803 veröffentlichten Drama wieder von Interesse.

Regie
Tom Kühnel
Bühne und Video
Jo Schramm
Kostüme
Ulrike Gutbrod
Licht
Andreas Barkleit
Dramaturgie
Kerstin Behrens

Rupert, Graf von Schroffenstein, aus dem Hause Rossitz
Thomas Eisen
Eustache, Gemahlin des Grafen von Schroffenstein
Christine Hoppe
Ottokar, Sohn der Eustache
Yassin Trabelsi
Johann, Ruperts natürlicher Sohn
Jakob Fließ
Sylvester, Graf von Schroffenstein, aus dem Hause Warwand
Ahmad Mesgarha
Gertrude, Sylvesters Frau, Stiefschwester der Eustache
Karina Plachetka
Agnes, Tochter der Gertrude
Henriette Hölzel
Jeronimus von Schroffenstein, aus dem Hause Wyk
Matthias Reichwald
Altdöbern, Santing
Raiko Küster
Barnabe u. a.
Mina Pecik
Vasallen, Diener u. a.
Ensemble

Termine: 10.12.2022, 19.30 Uhr PREMIERE | 18.12.2022, 19.00 Uhr (Einführung um 18.30 Uhr | 27.12.2022, 19.30 Uhr |07.01.2023, 19.30 Uhr | 11.01.2023, 19.30 Uhr – jeweils im Kleinen Haus 1

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche