Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller im Düsseldorfer Schauspielhaus"Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller im Düsseldorfer Schauspielhaus"Wilhelm Tell" von...

"Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 11. Februar 2023, 19.30 — Schauspielhaus, Großes Haus

Ein Volk, das den Aufstand probt gegen Ungerechtigkeit. Eine Bande von Verschwörern. Ein Jäger und Familienvater, der mit all dem wenig zu tun haben will. Den man jedoch zwingt, in einem grausamen Spiel auf den Kopf des eigenen Kindes zu zielen – und der wider Willen zur Ikone eines politischen Kampfes wird.

 

Copyright: Thomas Rabsch

Friedrich Schillers »Wilhelm Tell« erzählt die Geschichte eines Freiheitskampfes – dem einer Nation und dem des Einzelnen. Es erzählt vom Kampf um die Freiheit eines Volkes einerseits und die innere Freiheit des Menschen andererseits – und wie kaum ein anderer Dichter deutscher Sprache vermag es Schiller dabei, das Private und das Politische unlösbar miteinander zu verknüpfen.

Schillers Klassiker ist ein Drama darüber, wie die Verhältnisse ins Taumeln kommen können. Es handelt von der Macht des Widerstands und des Ungehorsams, von der Kraft des Individuums und von dem Lauffeuer, das eine neue politische Idee entfachen kann. Auch vom Tyrannenmord und von der Notwendigkeit zu kämpfen gegen eine falsch eingerichtete Welt. Vor allem aber ist es eine Geschichte darüber, wie hoch der Preis ist, der dafür zu entrichten ist, was jeden einzelnen die Freiheit kostet und wer in der Lage ist, diese Last zu schultern.

Besetzung
Landleute aus Schwyz:
Gertrud Stauffacher Sonja Beißwenger
Konrad Hunn Nils David Bannert
aus Uri:
Walther Fürst Bongile Mantsai
Wilhelm Tell Florian Lange
Hedwig, Tells Frau Minna Wündrich
Waltraud und Wilhelm, ihre Kinder N.N.
aus Unterwalden:
Arnold vom Melchtal Jonas Friedrich Leonhardi
Konrad Baumgarten Glenn Goltz
Hermann Gessler, Reichsvogt Heiko Raulin
Berta von Bruneck, eine reiche Erbin Blanka Winkler
Ulrich von Rudenz Kilian Ponert
Friesshardt, Söldner Stella Maria Köb
Leuthold, Söldner Valentin Stückl
Seppi, Werni, Kuoni, Landleute, Männer und Frauen aus den Waldstätten Ensemble
Live-Musik Marvin Blamberg, Keith O'Brien, Jan-Sebastian Weichsel

Regie Roger Vontobel
Bühne Olaf Altmann
KostümTina Kloempken
Musikalische Leitung Keith O'Brien
Licht Christian Schmidt
Dramaturgie Robert Koall

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑