Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein: „Far and near are all around“ - Mit Choreographien von Juanjo Arqués und Demis VolpiDeutsche Oper am Rhein: „Far and near are all around“ - Mit Choreographien...Deutsche Oper am Rhein: ...

Deutsche Oper am Rhein: „Far and near are all around“ - Mit Choreographien von Juanjo Arqués und Demis Volpi

Premieren am 15. Oktober im Opernhaus Düsseldorf und am 30. Oktober im Theater Duisburg

„Umgeben von Ferne und Nähe“ - so könnte man die titelgebenden Worte aus Caroline Shaws „Partita for 8 Voices“ frei übersetzen, die sich über den Abend schreiben. Auf der Suche nach einem Beinamen für das 21. Jahrhundert, prägte der britische Autor George Monbiot den Begriff des „Zeitalters der Einsamkeit“. Trotz immer dichterer Kommunikation und medialer Vernetzung sei es vor allem die junge Generation, die zunehmend mit sozialer Isolation und Kontaktschwierigkeiten zu kämpfen habe.

Die vergangenen Monate haben das oft unsichtbare Phänomen der Einsamkeit in ein breiteres Bewusstsein gerückt. Juanjo Arqués wagt mit seiner ersten Kreation für das Ballett am Rhein einen Blick hinter scheinbar schützende Fassaden und zeichnet Porträts moderner Suchender. Seit 2016 ist er als young creative associate für das Het Nationale Ballet Amsterdam tätig und wurde u.a. 2019 mit seiner Choreographie „Ignite“ für den renommierten Prix Benois de la Danse nominiert.

Distanz wahren, aber gemeinsam atmen. So darf eine Compagnie – gerade in diesen Zeiten - sich dennoch als ein gemeinsam bewegender Körper verstehen. In der Uraufführung von Demis Volpi geht es weniger um die Vereinzelung des Menschen als um die Isolation der einzelnen Bewegung. Ausgehend von dem vor Klangfarben sprühenden A-cappella-Stück „Partita for 8 Voices“ der amerikanischen Komponistin Caroline Shaw sucht Volpi eine ähnlich streng-formale und gleichzeitig überbordend sinnliche Sprache.

Spectrum

    Choreographie
    Juanjo Arques
    Musik
    Marc Mellits
    Bühne und Kostüm
    Tatyana van Walsum
    Licht
    Volker Weinhart
    Dramaturgie
    Maurice Lenhard
    1. Violine
    Franziska Früh / Tonio Schibel
    2. Violine
    Marina Peláez Romero / Teruko Habu
    Viola
    Ralf Buchkremer / Mathias Feger
    Violoncello
    Nikolaus Trieb / Anja Schröder
    Tänzer*innen
    Rashaen Arts, Maria Luisa Castillo Yoshida, Joan Ivars Ribes, Niklas Jendrics, Evan L'Hirondelle, Courtney Skalnik, Edvin Somai, Feline van Dijken, Eric White

A simple piece

    Choreographie
    Demis Volpi
    Musik
    Caroline Shaw
    Kostüm
    Carola Volles
    Licht
    Volker Weinhart
    Dramaturgie
    Carmen Kovacs
    Tänzer*innen
    Yoav Bosidan, Rubén Cabaleiro Campo, Clara Nougué-Cazenave, Rose Nougué-Cazenave, Norma Magalhães, Pedro Maricato, Marié Shimada, Daniel Smith

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche