Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein: Junge Oper am Rhein bietet die „Kreative Pause für zuhause“ an Deutsche Oper am Rhein: Junge Oper am Rhein bietet die „Kreative Pause für...Deutsche Oper am Rhein:...

Deutsche Oper am Rhein: Junge Oper am Rhein bietet die „Kreative Pause für zuhause“ an

25. Januar bis 5. Februar 2021

Mit einer Komposition von Thierry Tidrow bringt die „Kreative Pause für zuhause“ Musik und Bewegung in den Homeschooling-Alltag – digital, interaktiv und kostenfrei.

Copyright: Daniel Senzek

Solange die Schulen geschlossen bleiben und der Unterricht zu Hause stattfinden muss, führt die Junge Oper am Rhein ihr im September gestartetes Schulhof-Projekt digital weiter und ermuntert Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien zu einer „Kreativen Pause für zuhause“. Zu mehreren festen Terminen – vorerst bis zum 5. Februar – können sich die Teilnehmer über jungeoper@operamrhein.de zu einem 25-minütigen Livestream anmelden. Freie Plätze für das interaktive und kostenfreie Angebot gibt es zurzeit am 25. Januar (15.30, 16.00 und 16.30 Uhr), 26. Januar (15.30 und 16.00 Uhr) und 29. Januar (11.30 Uhr) sowie am 1., 2. und 5. Februar (jeweils um 15.30, 16.00 und 16.30 Uhr).

Jeweils drei professionelle Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Orchester, Gesang und Tanz gehen zusammen mit den Kindern auf eine Entdeckungsreise zu den Klängen einer Komposition von Thierry Tidrow. Sie folgen einem kleinen Ton, der zunächst schüchtern von Finger zu Finger, von Hand zu Hand, von Arm zu Arm hüpft. Während er sich stetig verändert, kommt immer mehr Bewegung ins Spiel. Ob groß oder klein - alle können mitmachen und ihren Homeschooling-Alltag mit neuer Energie versorgen.

Die „Kreative Pause für Zuhause“ wird live aus dem Opernhaus übertragen, jeweils zehn Familien können über eine Videokonferenz daran teilnehmen. Die Künstlerinnen und Künstler im Opernhaus sehen die Familien auf einer Leinwand, so dass sie direkt auf sie eingehen können. Anmeldungen nimmt das Team der Jungen Oper am Rhein über jungeoper@operamrhein.de entgegen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche